Vor 2 Jahren hat ein Schmerztherapeut der mich wegen meines Rückens behandelte festgestellt, daß sich bei mir ein Hallux valgus beginnt zu bilden. Mein großer Zeh war auch schon ziemlich steiff. Den hat er wieder gelockert und hat mit HIZTE und anschließender EISESKÄLTE die Stelle am Fuss behandelt.
Alles fühle sich danach besser und beweglicher an. Er riet mir ca. 3 x pro Woche ein heisses Fußbad zu nehmen und anschließend die Stelle mit einem gefrorenen Beutel zu kühlen.
Das habe ich auch brav 1/2 Jahr lang gemacht. Dann schlief es ein, weil ich ja nicht wirkliche Probleme hatte.....Und jetzt, 2 Jahre später, merke ich, daß der dicke Zeh langsam unter seinen Nachbarn wandern will und ich ihn auch nicht mehr von alleine davon abspreizen kann.
Jetzt habe ich auch wieder begonnen HEISSE Fußbäder mit diesem Fuss zu nehmen und anschließend eiskalt für 10 Min. zu kühlen.
Da ich in Griechenland auf einer kleinen Insel wohne, wo es keine Ärzte, sondern nur ein "Healthcenter" für Notfälle gibt, möchte ich sie fragen: Ist diese Methode richtig um ein Fortschreiten des Hallux zu vermeiden?
Es tut schon weh, wenn ich kühle! Danach ist die Stelle an der Seite meines Fusses auch gerötet.
Ich gehe mittlerweile viel barfuss und trage nur noch selten High Heels,- und enge Schuhe sowieso nicht.
Ich habe gelesen daß auch Fuss-bzw. Zehgymnastik gut ist und spiele mit meinem Zeh abends vor dem Fernseher herum.
Bitte sagen Sie mir doch, ob ich damit auf dem richtigen Weg bin, meinen Hallux im Zaum zu halten. Besonders mit dem heissen Fussbad und dem anschließenden Schockkühlen.
Beste Grüße, Astrid-Maria
Kommentar