#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

medikamenteninduzierter Lupus o. Nebenwirkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • medikamenteninduzierter Lupus o. Nebenwirkung

    Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

    ich, 31 Jahre weiblich, hatte bereits schon einige Male geschrieben. Seit meinem 17. Lebensjahr habe ich eine chronisch membranöse Glomerulonephritis, zur Zeit inaktiv.

    2009 fand man einen erhöhten ANA-Titer von 1:1280 homogenes Muster. Es kam der Verdacht auf einen Systemischen Lupus erythematodes auf, aber dies konnte sich nicht bestätigen. Auch alle weiteren Antikörper waren negativ.

    Die Glomerulonephritis wurde lediglich mit Captopril behandelt. Bis zum 20. Dezember 2011. Da hatte ich eine Unterlippenschwellung. Ich habe bis heute Probleme mit Schwellungen, meistens sind die Augenlider betroffen bes. rechts und die linke Hand war auch schon 2x geschwollen. Letzte Woche ist die Lippe wieder leicht geschwollen gewesen, obwohl ich momentan gar kein Blutdruckmedikament nehme. Mehrmals hatte ich Ausschlag ohne Juckreiz, aber wie Hitzegefühl.

    Zur Zeit werde ich in der Uniklinik auf Allergien getestet, momentan ohne Ergebnis. Die Ärztin meinte, dass es eine chronische (idiopathische) Urtikaria mit Angioödemen ist. Ich hatte sie dann angesprochen, ob es vielleicht immer noch vom Captopril kommen könnte, dass es noch nicht aus dem Körper ist. Und,. dass vielleicht der ANA-Titer auch davon kommt, weil in der Packungsbeilage unter "sehr selten: Autoimmunerkrankungen und/oder erhöhte ANA-titer" steht. Ende Januar war der Titer 1:1280 und Ende April 1:320.

    Kann es sein, dass nach ca. 13 Jahren Einnahme von Captopril, der Wirkstoff immer noch nicht aus dem Körper ist? Am 20. Dezember 2011 habe ich die letzte Tablette genommen. Der Titer ist ja von 1280 auf 320 gesunken? Oder ist der Zeitraum von mehr als 6 Monaten Auslassversuch schon zu groß?

    Könnte es sich um einen medikamenten induzierten Lupus gehandelt haben oder könnte gar ein "echter" Lupus, der vielleicht noch ausbricht, dahinterstecken?


  • Re: medikamenteninduzierter Lupus o. Nebenwirkung


    Von einem erhöhten ANA auf einen Systemischen Lupus erythematodes zu schließen ist schon sehr gewagt.

    Das Absetzen von Captopril steht offensichtlich mit dem Abfall des ANA in einem Zusammenhang. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Begleiterscheinung/Nebenwirkung des Captopril.
    Da wohl sonst weiter keine Symptome oder Kriterien für einen Lupus erfüllt waren, sollte man auch nicht von einem medikamenteninduzierten Lupus sprechen.

    MfG,

    Ulrichs

    Kommentar

    Lädt...
    X