#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kniegelenkerguss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kniegelenkerguss

    Sehr geehrte Herr Dr. Ulrichs,

    mein Freund hat im rechten Knie ein Kniegelenkerguss. Er hat auch keine Schmerzen darin. Außer ein Spannungsgefühl. Gestürzt ist er aber nicht und hatte auch kein Unfall.

    Nun war er beim Orthopäden. Der hatte zuerst an eine Meniskusläsion gedacht, aber auch ein MRT hat nichts ergeben. Jetzt soll Blut abgenommen werden, wegen Borreliose (kann aber nicht sein, er hatte keine Zecke) oder wegen Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis.

    Er hat am Schienbein eine große Flechte, fast Handtellergroß und am Hinterkopf hat er auch so eine große Flechte, dort sind auch Schuppen dran die sich lösen. Die Hausärztin meinte am Kopf das wäre eine Schuppenflechte und das am Bein trockene Haut. Aber das am Bein sieht auch aus wie am Kopf, aber es schuppt nicht.

    Nun bin ich auf die Idee gekommen, dass dieser Kniegelenkerguss mit der Schuppenflechte zu tun haben könnte. Ich glaube ich habe da mal was von gehört, dass sich das auch auf Gelenke legen kann. Kann das sein?

    Andere Beschwerden hat er nicht.


  • Re: Kniegelenkerguss


    Ja, einen solchen Zusammenhang gibt es.
    Es handelt sich um die sog. Psoriasisarthritis, also die Kombination aus Schuppenflechte (Psoriasis) und Gelenkentzündung (Arthitis), meist in Form einer rheumatoiden Arthritis.
    Allerdings müßte dann auch eine typische rheumatische Symptomatik vorhanden sein. Die näheren Umstände kann am besten ein Rheumatologe untersuchen. Falls die Flechte zeitweilig verschwindet, am besten in größter Ausprägung fotografieren und Datum festhalten.

    MfG,

    Ulrichs

    Kommentar


    • Re: Kniegelenkerguss


      Sehr geehrter Herr dr. Ulrichs,

      mein Freund war heute nochmal beim Orthopäden. Es handelt sich bei dem Kniegelenkerguss um eine avaskuläre Osteonekrose.

      Können Sie mir sagen woher so etwas kommen kann? Geht das wieder weg?

      Blut wurde auch auf Borrelien abgenommen und wegen Rheuma.

      Kommentar


      • Re: Kniegelenkerguss


        Eine Knochennekrose geht erstmal nicht wieder weg. Der abgestorbene Knochen muss entfernt werden. Das kann am besten ein Chirurg/Orthopäde.

        Es ist dann eher wahrscheinlich, dass Borrelien und Rheumafaktoren negativ sein werden.

        MfG,

        Ulrichs

        Kommentar


        Lädt...
        X