ich habe mal eine Frage, ich war beim Allergologen mit folgenden Befund:
Basophilenaktivierungstest: (Messung der CD63-Expression auf der Oberfläche basophiler Granulozyten als Aktivierungsmarker. Basophile Granulozyten als IgE-rezeptortragende Zellen können auch für die Einschätzung von Mastzellaktivitäten genutzt werden.):
- Spontanexpression: 1,4% negativ, Beurteilung Spontanexpression sollte unter 5% liegen
- Stimulationskontrolle mit Anti-IgE-Rezeptor-AK: 45,2 % positiv
Beurteilung: allenfalls leicht erhöhte Aktivierungsbereitschaft IgE-rezeptortragender Zellen spezifisch und unspezifisch über IgE-Rezeptor.
-Anti-fMLP-Rezeptor: 57,6% positiv, Beurteilung: Erhöhte Aktivierungsbereitschaft über G-Protein. G-Protein kann aktiviert werden durch Neuropeptide (Stress), Acetylcholin in vagalen Phasen (Ruhephasen) sowie durch chemische Verbindungen wie verschiedenste Medikamente, Konservierungs- u. Zusatzstoffe.
- ASS: 34% (abgl. Spontanexpression - Netto 32,6% (cut off 5%)).Beurteilung: erhöhte Aktivierungsbereitschaft basophiler Granulozyten sowie Bindegewebsmastzellen durch Cyclooxygenasehemmung. Unverträglichkeit gegenüber NSAR möglich.
- Gräser 0%, keine Aktivierungsbereitschaft durch zu Graspollen kreuzreaktive Allergenkerne
Nasale Provokationstestung mit Histamin: starke unspezifische Hyperreagibilität der Nasenschleimhaut.
Konjunktivale Provokationstestung mit Histamin positiv.
Eine Ursache für die Beschwerdesymtomatik konnte aktuell nicht gefunden werden. Möglicherweise handelt es sich aber um ein hochreguliertes Mastzellsystem, welches insbesondere über fMLP-Rezeptor, d.h. über G-Protein, aktiviert wird, d.h. vagale Reize (Stress, chemische Strukturen, 45 min nach dem Essen) können das Mastzellsystem hochregulieren und zur Degranulation bringen. Möglicherweise ist auch eine genetisch erhöhte Leukotrinsythetaseaktivität mitverantwortlich für die hohe Stimulierbarkeit des Mastzellsystems.
Kann der erhöhte ANA-Titer von 1:1280 feingranuliert homogen irgendwie im Zusammenhang mit diesen o.g. Befund stehen? Oder ist dieser durchgeführte Allergietest "verfälscht", weil mein Immunsystem fehlgeleitet ist. Ich habe ja auch eine membranöse Glomerulonephritis (ist ja auch autoimmun)?
Können Sie mir den Befund erklären und ob es einen Zusammenhang mit dem ANA-Titer geben kann?
Danke im Voraus.
Kommentar