ich bin sehr verunsichert und auch verängstigt und hoffe sehr auf ihre Hilfe um zu wissen wie ich sinnig weiter vorgehen kann, da dies alles im Moment überfordert.
Ich bemühe mich mal alles chronologisch zu ordnen.
Vor einigen Jahren fing mein rechtes Knie zu schwellen . MRT`s wurden im Laufe der Jahre angefertigt.Ich gebe hier mal 2 Berichte wieder. Ich hoffe mit wenigen RS-Fehlern.
2010
Intakte kortikale Konturen der dargestellten Sklettabschnitte ohne Zeichen frischer oder stattgehabter Touren Kein Knochenmarkkonfusionödem. Keine maligne Knochenmarkinfiltration. PD-/T2 gewichtigeleicht hypertinese Strukturverbreiterung und intratendinöse Auffaserung im distalen Abschnitt der Quadrizepssehne bei intaakter erhaltener Kontinuität, keine Reaktion. Intakte Patellasehne. Geringe ödeatöse Durchtränkung des infrpatellaren Hoffa´schen Fettkörpers.Progendienter Gelenkerguss im Recessus supratellaris, retropatellar und im Gelenkcavum. Die Kreuzbänder kommen in allen Pulssequenzen regelrecht intakt und durchgezeichnet zur Darstellung. Leichte Knorpelrauhigkeitenbzw. oberflächliche Knorpelvolumenreduktion,in der gewichtstragenden Zone des medialen femorotibialen Kniegelenkskompatimentes, regelrechte Darstellung der Knorpelbeläge des lateralen Kompartimentes, kein tiefes Knorpelucus. Mittelgradige Volumenreduktion betont an der medialen Patellafacette.Geringe mediale Trocheadysplasie. Leichte Inkongruenz der gelenkbildenden Flächen des Retropatellargelenks. Keine Patellaluxation oder Fehlstellung kein laterales Tiltin der Patella. Retinakuli intakt. Bis auf eine geringe mukoide Binnendegeneration am innenminiskushinterhorn ohne rissverdächtigem Oberflächenkontakt, keine Miniskusdisiolokation oder Destruktion. Kleine Ganglionzyste bzw, Flüssigkeitsverhalt dorsal im Bereich der Bursa Pesanserinus im proximalen Tibiofibulargelenk. Keine pathologischen Auffälligkeiten in den Weichteilen, keine Muskelverletzung.
BEURTEILUNG
Gegenüber der MRT im Vorjahr progendienter deutlicher Kniegelenkserguss Kreuz und Kollateralbänder intakt.Unveränderte innenminiskuskoppathi am innenminiskushinterhorn bei horizontalerBinnendegeneration Grad II Läsion, kein Meniskusriss . Bekannte Insertionsthesiopathie der Quadrizepssehne oder Quadrizepssehne bei intratendiöser Auffaserung/ Aufreibung. Oberflächliche Chondropathie in der gewichtstragenden Zone des medialen Kompartimentes.Chondropathia pateliae Grad 2 mit Betonung an der medialen Patellafacette. Retinakuli intakt. Geringe mediale patellarseitige Insertionsenthesopathi der Patellasehne. Gangliozyste in der BursaPes anserious(??nicht mehr lesbar)
Nov.2012
T1 und T2
Ebenso wie bei der letzten hiesigen Voruntersuchung 2011 zeigt sich eine leichte Verbreiterung der distalen Patellarsehne mit dezenter T2w Signalanhebung als Hinweis uf eine Insertionstendinopathie.Ausgeprägter Kniegelenkserguss, wesentlich deutlicher ausgeprägt als bei der Voruntersuchungvon 2011. Regelrechte Stellungsverhältnisse der knöcheren Strukturen. Die Kollarteralbänder und die Kreuzbändersowie die Menisci sind weitgehend intakt. Ausdünnung des Gelenkknorpel im medialen femorotibialen Kompartiment wie bereits bei der Voruntersuchung, jetzt zusätzlich mit einer dezenten Ödemzone im Bereich der mittleren medialen Kondyle über dem Innenmeniskus. Der retropatellare Knorpelüberzug ist intakt.
Beurteilung:
Kapsulitis und ausgfeprägter Reizerguss unklaarer Genese, im Vergleich zur letzten Voruntersuchung2011 deutlich zunehmend. Unveränderte Zeichen eines Insertionstendinopathi der Quadrizepssehne sowie Volumenreduktion des Knorpels im medialen Kniegelenkskompartiment.
::05/2013
Kniegelenkspunktion
DIAGNOSE
Synovitis re Kniegelenk degenerative Innenmeniskusläsion rechts Z.n. Kniegelenkspunktionzur Synovia-Analyse mit LA Kortikoid Instillazion
THERAPIE
Konserative symtomatische Therapie bei Beschwerdeperisiszenz, Rheumatologische Abklärung empfohlen.
Synoviaanlayse re. knie:
Leukozyten 1734/ul
Granulozyten 80%
Lymhozyten/monozyten:20%
Hb: 0,0g/dl
danch zum Internisten /Rheuma
Rheumafaktor(RF)<7IU/mlbis14
BSG:10 1.Std
CRP <1.0mg/l bis 5.0
weitere Werte Juni 2013
ANTISTREpTOLYSINTITER (Quant.) Ergebnis <50IU/ml Normalbereich< 200
ccp AK-IgG (EIA) 0,54 RATIO
negativ.<0,54
grenzwertig0,95-1.00
positiv> 1.00
Borrelien-IgM-AK(EIA) SERUM 0,24 RATIO
neg.<0,65
Grauzone 0.65-1.10
positiv>1.10
Borrelien- IgG-AK(EIA) Serum 0.34 RATIO
Neg.<0.80
Grauzone0.80-1.10
pos.:>1.10
Blutabnahme auf Wunsch des Orthopäden bei einer Rheumatologin Nov.2013
es sind sehr viele Werte ich schreibe nur mal die abweichenden und die Rheumawerte auf
ALBIS
BSG 0-12 mm/h 4
Creakt. Protein 0,01-0,80 mg/dl 0,16
Rheumafaktor <20 IU/ml <20
C3 Komplement 79-152 mg/dl 89,9
C4 16-47mg/dl 26,6
CCP 0-0,99RU/ml 2.300 +
ANA 0-0,99 0,10
Ferritin 10,0-250ng/ml <5,00 -
MDRD Kurzformel 100.0-140.0 ml7min/1,73 81,5 -
Yersien IgA- Westernblot Negativ neg.
Yersinien IgG Negativ neg.
HlA-B27 neg neg
Borrelien-IgG negativ POSITIV!
Borrelien IgM neg POSITIV!
Borellien IgM quant. 1:10
p41 schwach pos.
p83 spät neg.
Borrelien-igG-Titer 1:160
Meine Beschwerden:
das Knie ist sehr dick und mit Flüssigkeit vor allem außen, sehr warmes/heißes Gefühl seit einigen Tg ohne rot
Müdigkeit, ziehen inden Oberschenkeln, dass in den letzten Tg besser ist.
häufige NNH Entzündungen
Ziehen im Handgelenk (ggf vom Computer?) dies hatte ich vor langer Zeit schon mal
Druck Brust/Herzrasen
Ich habe niemals eine Steifigkeit am Morgen in den Gelenken oder sonstwann ,keine Schmerzen
Wohl aber durch die vielen Antibiotika einen Darmpilz den ich mit Nystantin behandel
Meine Fragen nun :
ist es wirklich eine RA ?? Ich kann mir das so schwer vorstellen soll trotzdem Sulfasalazin nehmen?
Kann der CCP auch vom Knie erhöht sein oder ggf von dern Borellien?
Wäre es möglich das ein unerkannter Meniskusriss für den Kniegelenkserguss und dadurch ggf entst. synovitis verantwortlich sein?
Wie ist ihre Einschätzung? Und wie gehe ich jetzt am besten weiter vor? Das Knie ist schon sehr sehr dick!Komischer Weise hatte ich damals bei den Antibiotika den Eindruck dass es kurzzeitig besser wurde.
Ich weiß es ist sehr viel Text und bin Ihnen sehr, sehr dankbar wenn Sie mir eine Empfehlung oder Einschätzung zu geben! Gerne auch Erfahrungen von Euch!!Bin für alles dankbar!
Vielen Dank!!
Kommentar