alles zu schreiben würde die Seite sprengen, ich hoffe Sie können mir trotzdem helfen.
Schreibe also nur die wichtigsten Punkte.
Ich bin 31 Jahre alt.
Ich habe schon einen extremen Ärzte Maraton durch.
Leider kommt aber kein Arzt zur richtigen Diagnose.
Meine derzeitigen Diagnosen sind: Fibromyalgie, Diabetes Typ I (letzter Hb1C 6,2), Zölliakie.
Ich habe seit etwa 10 Jahren ständig immer wieder auftretende Schmerzen in Gelenken und Rücken und Muskeln.
Hand ist geschwollen Maushand und Knöchel am Fuß (Wassereinlagerung) ständig. Aber keine endzündeteten rote Gelenke.
Vorstellung beim Hausarzt Verdacht auf Rheuma und Behandlung mit Cortison.
Danach deutliche Besserung.
Ich war als erstes bei einem Rheumatologen Verdacht auf Morbus Still wegen erhöhter Leberwerte und ständiger erhöhter Termperatur und Fieber spitze meistens Nachmittags. Leberpunktion unauffällig bis auf Fettleber. Konnte mir nicht weiter helfen alle Blutwerte soweit negativ.
Ausschleichen des Cortisons.
2mal Aufgetreten Wortfindungsstörung mit extremen Kopfschmerzen ein extrem beängstiges Gefühl, wenn man nicht mehr sagen kann wie z.B. der Hausarzt heißt. MRT wurde gemacht vom Kopf nichts auffälliges.
Paar Jahre später nach ständigen anstieg der Schmerzen und ständigem Fieber, Schweißausbrüchen, Überweisung zum Schmerztherapeuten und Behandlung mit Celebrex 200mg Morgens und Abends, reichte leider nicht aus also Tramal Morgens T150 Long.
Nach wieder paar Jahren Einweisung in eine Rheumaklinik wurde nichts weiter gemacht nur geröngt alles ok bis sicca Syndrom. Entlassen mit der Bemerkung nehmen sie eine Tramal Morgens noch.
Vor etwa 2 Jahren wieder Einweisung in eine andere Rheumaklink mit Veradacht auf Kollagenose.
Gesicherte Diagnosen Myalgie, somatoforme Schmerzstörung.
Feststellung Fibromyalgie mit 11 positiven Tenderpoints und Vegativen Begleitsymtomen.
Blutwerte: ANA 1:100 p,ANCA negativ, HLAB27 negativ CCP Ak negativ. Ribosomales P-Protein positiv.
Bei der Entlassung wurde mir erklärt das man Fibromyalgie normalerweise nur hat wenn man keine Autoimunerkrankungen hat und das ich was anderes habe was man noch nicht erkennt soll einfach warten.
Jetzt meine Frage kann man das Ribosomale P-Protein haben auch ohne eine Erkrankung? Im Internet bekommt man nur Informationen über Lupus und ich habe natürlich Angst auf innere Schäden. Mein letztes Urin war Eiweiß grenzwertig und das macht mir natürlich noch mehr Sorgen. Was würden Sie mir raten?
Ich soll jetzt in eine Schmerzklinik um mit den Schmerzen besser klar zu kommen, aber mir wäre es lieber wenn mal einer sagt es kommt davon und man kann es behandeln.
Das nächte extreme was immer schlimmer wird ist mein Kopf ich vergesse ständig was und ich habe manchmal das Gefühl das ich nicht richtig da bin.
Ich hoffe habe so halbwegs alles geschrieben. Tut mir Leid das es so viell geworden ist, aber ich weiß nicht was von diesen ganzen Untersuchungen wichtig ist.
Vielen Dank
Honney
Kommentar