Hallo !Ich habe da mal eine frage in der nacht werden meine glieder immer steif aber (nicht dick )und beim aufstehen habe ich schmerzen in fast jedem gelenk .Ich habe Diabetis 2 und mein arzt sagt zwar immer es wird gicht sein ich nehme auch jeden tag tableten gegen die gicht .Aber ich glaube nicht das es die gicht ist den es ist ja jedes gelänk was weh tut und am schlimmsten ist es bei wetter wegsel.Würde mich über eine antwort freuen .MFG Schleiereule
Gicht betrifft bevorzugt das Grundgelenk der großen Zehe, Frauen sind nur sehr selten davon betroffen.
Morgendliche Beschwerden in den Gelenken und eine Steifigkeit, die erst nach ca. 30 min. wieder weggeht, können Hinweise auf eine rheumatische Erkrankung sein und rechtfertigen eine Abklärung beim Rheumatologen.
Also bitte vom Hausarzt eine Überweisung zum Rheumatologen besorgen und diesen aufsuchen. Er sollte über alle Beschwerden informiert werden, auch über den Zusammenhang mit dem Wetterwechsel.
Manchmal kann es ein bißchen dauern, bis ein Termin beim Rheumatologen möglich ist, davon sollte man sich nicht entmutigen lassen.
hallo welche Art von Rheuma haben sie....mein Mann hat Polyarthritis....
die Symthome sind auch so gewesen....er hat das schon einige jahre....seit langer Zeit nimmt er das Rheumamittel -Lantarell-und er ist damit zufrieden...ich hoffe es hilft ein bißchen mein Tip....
wollt ihnen schreiben,da ich das Problem von meinem Mann kenne..
Hallo !Schönen dank für die antwort .Wie schon geschrieben mein arzt sagt es ist gicht und er bleibt dabei ,er ist der meinung ich habe diabetis 2 und übergewicht da sagt er es ist gicht .Das ist ja geden morgen und auch am tage die schmerzen sind manchmal unerträglich besonders schlimm sind die fingergelencke handgelencke hüftgelencke und die kniegelencke.Das ist ebend heute so die Ärzte schieben alles aufs gewicht .Aber was ist mit denen die schlank sind die dürften ja den kern gesund sein.Ich würde ja zum rheumaarzt gehen aber bei uns gibt es kein ich muß mir erst ein suchen.aber trotzdem danke.MFG schleiereule
Kommentar