#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

offener MRT - wie soll ich mich verhalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • offener MRT - wie soll ich mich verhalten?

    Hallo,
    ich war vor längerer Zeit bei einer Kernspintomographie bei der ich mit dem ganzen Körper in der Röhre liegen mußte. Es war furchtbar, ich habe Platzangst und ich muß ehrlich sagen, das Beruhigungsmittel das ich bekam hatte mir nicht wirklich geholfen. Demnächst muß ich ins Krankenhaus und es kann sein, daß dann wieder eine Kernspintomographie gemacht werden muß. Ich habe eine schwerwiegende Muskelschlauchentzündung und bis jetzt wurde nur ein MRT der Unterschenkel gemacht. Da ich die Schmerzen aber im ganzen Körper habe, befürchte ich, daß ein MRT vom ganzen Körper gemacht werden könnte. Ich weiß, daß es spezielle offene MRT gibt für Menschen die entweder stark übergewichtig sind oder Platzangst haben. In so einem Gerät wäre die Untersuchung für mich erträglich, in der engen Röhre jedoch kommt es für mich eigentlich nicht in Frage. Nun habe ich gelesen, daß man angeblich vor einer solchen Untersuchung im offenen MRT einen Kostenübernahmeantrag bei der Krankenkasse stellen muß. Ist dem wirklich so? Das ninmmt ja einige Zeit in Anspruch bis das dann von der Krankenkasse entschieden ist und noch könnte ich den Antrag gar nicht stellen da ich noch nicht sicher weiß ob ein MRT gemacht werden muß. Ich will nur verhindern, daß man mir nachher im Krankenhaus sagt, daß nichts zu machen ist wenn ich nicht bereit bin, mich in die übliche enge Röhre zu legen.
    Wie soll man sich in einer solchen Situation nun am besten verhalten? Und gibt es in Baden-Württemberg überhaupt eine Arztpraxis in der die Untersuchung mit einem offenen MRT gemacht werden kann?
    Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen, da mir richtig vor dem MRT graut, auch wenn es Beruhigungsmittel gibt.


  • Re: offener MRT - wie soll ich mich verhalten?


    Hallo,

    meiner Tochter wurde beim MRT von der Arzthelferin gesagt, dass sie bei Knie, Unterschenkel und Knöchel nur mit dem Fuß in das MRT müsste, so dass der Kopf aus dem Kernspin ragt. Bei ihr ging das leider nicht, weil es die Hüfte betraf.
    Wenn nur der Unterschenkel gemacht werden sollte, frag einfach vorher ob es auch so möglich ist.
    Beim 1. Mal bekam ich auch Platzangst. Versuche Dich abzulenken, lass unbedingt die Augen zu die ganze Zeit. Ich habe beim 2. MRT nur so in Gedanken pausenlos vor mich hingezählt.
    Beim 1. Mal dachte ich an "Gott und die Welt" und öffnete die Augen - dann war es aus...
    Offenen MRT´s von denen ich weiß sind auf alle Fälle in München und Hannover. München wäre dann bei Dir evtl. nicht so weit weg.
    Allerdings sollen offene MRT´s nicht immer so genau sein. Es kommt also wahrscheinlich auf die Erkrankung an.
    Die Krankenkasse wird davon auch nicht begeistert sein, weil offene MRT´s teurer sind. Frag einfach mal bei Deiner Kasse unverbindlich nach. Außerdem wirst Du sicher nicht sofort einen Termin bei einem Radiologen mit offenem MRT bekommen. Also hast Du noch etwas Zeit.Vielleicht hältst Du das MRT doch durch im Krankenhaus, dann weißt Du schneller das Ergebnis.
    Wurde das MRT mit Kontrastmittel gemacht? Vielleicht hast Du das nicht vertragen und es lag gar nicht an Deiner Platzangst.

    Ich drücke Dir die Daumen.

    Alles Gute für das MRT - Sabine

    Kommentar


    • Re: offener MRT - wie soll ich mich verhalten?


      Bezüglich einer Kostenübernahme bei "offenen" MRTs bin ich leider überfragt.

      Es kann jedoch mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, ob eine MRT-Untersuchung wirklich notwendig ist.
      Da es sich um eine kostenintensive Untersuchung handelt, sollte die Indikation streng gestellt werden. Unspezifische Schmerzen am ganen Körper können auch anders abgeklärt werden.

      MfG,

      Ulrichs

      Kommentar

      Lädt...
      Close menu