ich hatte vor ein paar Tagen eine Darmspiegelung mit Entnahme von Gewebeproben und folgendem Ergebnis:
Dünndarmschleimhaut mit Lymphfollikelhyperplasie ohne akute Entzündungserscheinungen.
Colon-PE’s: Mäßige chronische gering aktive Entzündung mit Schleimhauthyperplasie sowie kräftiger Lymphollikelhyperplasie.
Rektum PE’s: kräftige, chronisch-aktive und ulzeröse Proktitis mit Epithelregeneration und Schleimhauthyperplasie im Ulcusrandbereich.
insgesamt keine granulomatöse Entzündung, kein spezifischer Befund. Kein Anhalt für Malignität.
Könnte das auf Colitis Ulcerosa schließen?
Weil dagegen werde ich momentan behandelt.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Kommentar