seit Oktober 2019 leide ich unter einer massiven Darmentzündung unbekannter Herkunft.
Angefangen haben die krampfartigen Schmerzen in der rechten Leistengegend. Später wanderten
diese dann in den rechten Oberbauch auf Höhe der letzten Rippe. Aktuell Strahlen die Schmerzen bis in den Rücken aus (Vermutung Bandscheibenvorfall wurde ausgeschlossen).
Hinzu kommt ein weicher, hellbrauner, glänzender Stuhlgang. Auch ein Gefühl von Übelkeit verfolgt mich seit einiger Zeit. Hinzu kommt erhöhtes Schwitzen und ein brennender Schmerz bzw. eine Art Muskelschmerz unter den Achseln.
Der Calp. Wert schwank zwischen 100 - 200. Kurzzeitig ging dieser durch eine Behandlung mit Metronidazol (1-0-1) auf 40 zurück. Leider nicht von langer Dauer.
Ende Januar wurde eine Darmspiegelung durchgeführt. Diese verlief ohne Auffäligkeiten. Beurteilung anbei.
Aktuell erfolgt die Behandlung mit Sanufalk (1-0-0). Diese zeigt jedoch kaum Wirkung. Meine Hausärztin weiss aktuell nicht mehr weiter. Hätten Sie einen Rat für mich?
lg
Beurteilung Darmspiegelung bzw. Probenentnahme:
1. Illeum Aphte/Ulkus
2. Illeum
3. Kolon transversum
4. Rektum
Es handelt sich in 1. um Illeumschleimh mit geringgradiger chronischer Entzündung mit leichtgradiger Eonsinophilie passend zu Veränderung im Rahmen einer NSAR Einnahme und mit leichtgradiger lymphatischer Hyperplasie ohne sicher abgrenzbare Ulkusanteile, in 2. um weitgehend regelrecht strukturierte Illeumschleimhaut und in 3. und 4. jeweils um regelrecht strukturierte Kolonschleimhaut aus den oben genannten Lokalisationen. Keine Giardiasis. Kein Hinweis auf eine chronische entzündliche Darmerkrankung oder lymphozytäre/kollagene Kolitis. Kein Malignom.
Kommentar