#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Chronische Pankreatitis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chronische Pankreatitis?

    Hallo,

    ich schreibe hier, weil mir langsam nichts besseres mehr einfällt und ich mir erhoffe, entweder in meiner Vermutung be- oder besser noch entkräftigt zu werden.

    Ich habe seit etwa einem Jahr recht diverse Verdauungsbeschwerden. Angefangen hat alles nach einer durchzechten Nacht mit relativ erträglichen Oberbauchschmerzen, die auch nur für ein bis zwei Wochen anhielten. Insgesamt habe ich mich in dieser Zeit eher elend gefühlt. Die Schmerzen haben dann mit strenger Diät (damals habe ich eine akute Gastritis vermutet) nachgelassen und geblieben ist erstmal nur extremes Aufstoßen, welches auch gänzlich ohne Aufnahme von Nahrung oder Flüssigkeit auftritt. Veränderungen am Stuhl konnte ich in der frühen Phase noch nicht feststellen.
    Ein paar Monate später fing meine Verdauung dann an, sich grundlegend zu verändern. Ich hatte immer sehr regelmäßigen, geformten, festen Stuhl. Nun ist er eher weich, teilweise nahezu unverdaut, voluminös, übelriechend und vor allem glänzend und im Wasser aufschwimmend. Die Farbe ist meist ein gelbliches, helles braun. Außerdem hab ich immer mal wieder Schmerzen im Ober- aber auch im Unterbauch. Unverändert sind nach wie vor starkes Aufstoßen und Blähungen.

    Am meisten Sorge bereitet mir die Veränderung des Stuhls, die, darf man verschiedenen Internetseiten glauben schenken, auf eine Pankreasinsuffizienz hindeutet. Dazu muss ich sagen, dass ich bis zum Eintreten meiner Beschwerden wirklich recht viel gesoffen hab. Vollsuff 3-4 Mal die Woche waren seit meinem 15. Lebensjahr keine Seltenheit. Jetzt werd ich bald 30, hab also eine lange Zeit so gelebt.
    Natürlich war ich wegen der Beschwerden schon mehrere Male beim Gastroenterologen, habe aber das Gefühl, dort nicht für voll genommen zu werden, gerade was meine Vergangenheit angeht. Nach dem Motto: aus dem ist ja was geworden, der kann unmöglich so viel gesoffen haben. Hat er aber!
    Dort wurde, wie sollte es anders sein, ein Reizdarm + Reizmagen diagnostiziert. Aber kann das sein? Eine durchzechte Nacht löst erst einen Reizmagen aus und dann Monate später ändert sich auch meine Verdauung? Erscheint mir zweifelhaft.
    Stuhl und Blut sind auf alles mögliche untersucht worden. Auch Elastase I ist im Stuhl untersucht worden. Werte alle normal. Allerdings liest man in Fachartikeln, dass bei leichter Pankreasinsuffizienz mehr als 50% der Elastase I Untersuchungen zu falsch negativen Ergebnissen führen. Beruhigt mich also nur mäßig, um das mal vorsichtig auszudrücken.

    Die Frage, die ich mir gerade stelle, lautet eigentlich:
    Sollten meine Beschwerden von einer chronischen Pankreatitis herrühren und die Maldigestion schon so weit fortgeschritten sein, dass ich Nahrung teilweise unverdaut und/oder extrem fettig (vermute ich zumindest) ausstoße, so dürfte es sich um ein eher fortgeschrittenes Stadium der Krankheit handeln. Richtig? Sollte in diesem Fall nicht auch der Elastase I Test recht zuverlässig sein? Heißt das wiederum, dass eine chronische Pankreatitis eher unwahrscheinlich ist, wenn ich schlecht verdaue aber gleichzeitig Elastase I ok ist?

    Ich bin für jede Antwort dankbar!

    derlangehans


  • Re: Chronische Pankreatitis?

    Ach ja. Darm- und Magenspiegelung wurde auch gemacht. Magenspiegelung war noch in der Phase, in der ich keine Verdauungsprobleme hatte. Da wurde eine sehr leichte Gastritis und Verdacht auf Reflux festgestellt. Darmspiegelung war in Ordnung. Also nichts was eine Beschwerden erklären könnte.

    Kommentar


    • Re: Chronische Pankreatitis?

      In der Tat ist eine chronische Pankreastitis nicht leicht zu diagnositzieren, weil alle Tests niht ganz sicher sind !!
      Ich würde in Ihrem Fall ganz pragmatisch raten, eine Behandlung mit Pankreasenzymen zu versuchen, Dosis ruhig auch relativ hoch versuchen, wenn kleinen Dosen keine Verbesserung bringen. Diese Pankreasenzyme sind ja physiologische Substanzen, manchmal sprechen die Patienten sehr auf gut auf solche Enzyme an.
      MfG
      Dr. E. S.

      Kommentar

      Lädt...
      X