ich wende mich heute an Sie wegen eines Biopsieberichts, der mir leider nicht weiter erläutert wurde und der mir derzeitig vor Ort auch nicht weiter erläutert werden kann, da ich im Ausland bin und kein Arzt wirklich Englisch spricht.
Blutbild, Stuhlprobe, Ultraschall war alles unauffällig und auch die Darmspiegelung war zumindest optisch unauffällig. Nirgendwo war eine Entzündung sichtbar- in keinem Darmabschnitt.
Das Hauptsymptom ist ein abdominaler Schmerz und ein leichter Durchfall (2mal am Tag breiiger Durchfall). Der Durchfall war zu Beginn (wo auch Erbrechen auftrat) schlimmer und häufiger, dann aber zwischendurch auch schon ganz weg- dominant ist eher der Bauchschmerz.
Der Schmerz ist schon circa 5 Wochen da- mal mehr und mal weniger stark. Er ist primär im Unterbauch lokalisiert. Behandelt wurde das Ganze bereits mit Antibiotikum (Flagyl) für sieben Tage und mit einem Anti-Wurm-Anti-Parasiten-Mittel.
Bei der Biopsie nach der Darmspiegelung kam nun Folgendes raus:
"The tissue displays slightly increased chronic inflammatory cells in laminar prioria associated with mucous glands separation and interstitial edema. The inflammatory cell composes of lymphocytes, plasma cells and a few eosenophils, respectively. The surface epithelium is completely intact. The colonic mucous glands are occasionally infiltrated by small lymphocytes (lymphocitosis). Lymphoic follicle with germinal center n is present. No dysplasia, no granuloma and no specific inflammation pattern is observed."
Könnte dieser Befund für das Vorliegen einer Lymphozytären Kolitis sprechen oder könnte es sich hierbei auch noch um Rückstände eines bestandenen Infekts handeln? Sollte sicherheitshalber mit Budenosid behandelt werden oder sollten noch weitere Untersuchungen gemacht werden?
Ich bedanke mich schon jetzt herzlich und aufrichtig für Ihre Hilfe! Danke!
Beste Grüße
Kommentar