ich bin seit 5 Wochen fertig mit insgesamt 7 Chemotherapien wegen einer gut heilbaren Krebserkrankung.
Insgesamt geht es mir ganz gut.
Doch letzte Woche hatte ich sehr starken Durchfall mit weißem schleimigen Anteil.
Am letzten Freitag war ich bei meinem Hausarzt und gab eine Stuhlprobe ab. Am Sonntag war der Durchfall weg, aber der Stuhl hatte immer noch einen großen Anteil an weisser Substanz (Fibrin?). Dieser weiße Anteil wird Tag für Tag weniger aber trotzdem mache ich mir Sorgen um meine Darmwände.
Am Montag kam das Ergebnis der Stuhlprobe: clostridium difficile
Da der Durchfall (war nie Blut zu sehen) wieder weg war, ist nun die Arzt-Strategie eine weitere Stuhlprobe zu nehmen und nur bei nochmaligem Nachweis die 10-tägige Antibiotika Therapie zu beginnen.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Darmschleimwände weiter zerstört werden, obwohl der Keim/ das Toxin nicht mehr nachweisbar ist?
Kommentar