ich hatte nach einer Antiobiotikaeinnahme mehrere Monate Probleme mit dem Darm, wie Blähungen, mehrmals am Tag Stuhlgang, Veränderung in Farbe und Form. Habe seit vier Wochen meine Eisseneinnahme pausiert und seitdem ist es besser geworde, keine starken Blähungen mehr, keine Bauchkrämpfe, und mein Stuhl ist wieder zusammenhängend (vorher eher breiig und stückelig).
Ich habe jedoch öfter Farbveränderungen im Stuhl. Vor zwei Wochen war mein Stuhl grünlich, dann wieder hell bis dunkelbraun. Manchmal rotbraun, wobei ich da die Wassermelonen im Verdacht habe, die ich in dieser Jahreszeit öfter vezehre. Könnte ich damit richtig liegen?
Habe ein bisschen im Internet nachgeforscht und herausgefunden, dass das eigentlich nicht sein sollte, weil der Darm der Nahrung die Farbstoffe entzieht. Habe ich vielleicht eine Verdauungsstörung oder eine NMA ? Mein alter HA hatte mir eine Darmspiegelung empfohlen und nichts weiter unternommen. DIe habe ich abgelehnt, weil ich zudem zeitpunkt eine Virusinfektion hatte und mit meiner eingeschränkten Nierenfunktion nicht getraut habe Kurznarkose und Abführmittel zu nehmen. ( Habe einen Bericht gelesen, in dem bei einem ältereren Paienten mit eingeschränkter Nierenfunktion von dem Abfühmittel die Nieren versagt haben. Hier der Link dazu: http://www.akdae.de/Arzneimittelsich...-20070504.html ) Ich habe dann letze Woche eine Stuhlprobe bei einem anderen Hausarzt abgegeben, aber zu dem Zeitpunkt hatte mein Stuhl wieder eine Farbe, nämlich grünbraun. Kann man trotzdem was feststellen, was etwas vorliegt?
Kommentar