Hallo,
ich leide eventuell an einer Infektion mit dem Heliobacter pylori.
1.Ist eine Blutuntersuchung sicher zum Nachweis einer Infektion?
2. Wie hoch ist das Risiko bei einer Infektion,dass daraus Magenkrebs entsteht?
Hallo,
um eine Infektion mit Helicobacter pylori sicher nachzuweisen, muss eine Gastroskopie, also eine Magenspiegelung durchgeführt werden. Das ist die sicherste Nachweismethode. Warum haben Sie denn den Verdacht, sich angesteckt zu haben? Das Risiko für Magenkrebs ist vor allem erhöht, da durch den Keim chronische Entzündungen entstehen können, was das Risiko, an einem Magenkarzinom zu erkranken, auf Dauer erhöht, sofern der Keim nicht eradikiert, also beseitigt wird.
Die Durchseuchungsrate mit Helicobacter ist in Deutschland sehr gering, der Nachweis kann erfolgen im Blut, im Atemtest ODER bei einer Magenspiegelung. Das Risiko für Magenkrebs ist extrem gering und entsteht bei chronischen, nicht erkannten Entzündungen bzw. den seltenen entarteten Magengeschwüren.
MfG
Dr. E. S.
Kommentar