Am 20 Okt.2003 wurde bei einer kleinen OP "rez.Blasenhalsenge bei St.p.Blasenhalskerbung" eine Gewebeprobe entnommen mit folgender Histologie:
Prostatagewebe mit Formationen eines invasiven Adenokarzinomes (kleinazinär, großazinär),Tumorstadium pT1b, Gleason-Score 6 (3A +3B). Der Tumor lässt sich in über 5% des resezierten Gewebes nachweisen.
Labor: Leuco 4,8 Ery 4,34 Hb 13,3 HK 40,6 Thrombo 203000; PSA 1,2
Vorige Woche am 12.01.2004 habe ich im selben Krankenhaus wo obrige Werte festgestellt wurden,wieder einen PSA -Test gemacht und der war jetzt nur 0,6.
Ich habe in einen Bericht gelesen, es gibt
2 Karzinomgruppen. Eine verursacht frühzeitig Symptome und wächst schnell, wogegen die andere "harmlosere Variante" sehr langsam wächst und der Großteil der Betroffenen an etwas anderen stirbt.
Meine Frage ist: Kann man an meinen obrigen Befund feststellen zu was für einer Gruppe ich zähle.? Sagt der innerhalb von 3 Monaten halbierte PSA Wert was aus??
Und ist eine Operation notwendig, oder kann ich bei Kontrolle noch warten.
Meine Daten:
Holzer Rochus
Geb.17.02 1941
Bitte um Antwort
Hochachtungsvoll
Mit freundlichen Grüßen
Holzer
Mobil Tel: 00421 903 566 297
Fax : 00421 424 635 560
E-mail : [email protected]
Kommentar