wenn ich mich als medizinischer Laie darzu äußern darf:
Aus meienr Sicht hat Ihr Mann mit seinem "harmlosen" Anfangsbefund Glück im Unglück gehabt.
Weitere Untersuchungen braucht er meiner Meinung nach nicht zu machen. Er befindet sich mit seinen Werten im Niedrigrisikobereich und hat ein hohe Heilungschance.
Es ist nur zu prüfen, ob er für Active Surveillance (Aufmerksames Beobachten) in Frage käme.
Die S3-Leitlinien befürworten AS, wenn folgende Parameter erfüllt sind:
1.) PSA-Wert < 10 ng/ml = erfüllt
2.) Gleason Score bis 6 = erfüllt
3.) Tumorkategorie bis cT2a = erfüllt
4.) Anzahl befallenerf Gewebeproben maxiaml 2 von 10 -. 12 Stanzen = ist noch zu überprüfen
5.) Anteil Tumorgewebe je Probe maximal 50% = ist noch zu überprüfen.
Viele Patienten möchten, obwohl sie für AS geeigent wären, trotzdem unbedingt ein Therapie machen. Da käme bei Ihrem Mann auch die schonende Brachytherapie in Frage.
Wenn ich die Daten Ihres Mannes in die Kattan-Nomogramme, das sind statistische Vorhersagemodelle eingebe, hat er bei der Brachytherapie eine Chance von über 90% auf 5-Jahre.-Rezidvifreiheit nach der Therapie, bei der externen Bestrahlung sind es rund 85%,und bei der OP sind es knapp 90%,
Vor- und Nachteile über die verschiedenen Therapien finden Sie in dem Patientenratgeber, auf den ich Sie in einem anderen Beitrag hingewiesen habe.
Mein Rat: Ersparen Sie ihm unnötige Untersuchungen und sich unnötige Kosten!
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
zu 4.) Es wurde ja bei der Biopsie vor einem Jahr nichts gefunden, aber nun nach der TUR-P, hier kann man also keine Aussage zu den Stanzen machen.
zu 5.) Im Befund steht: mäßig differenziertes azinäres Adenokarzinom in weniger als 5% des Gewebes.
Also wirklich noch ganz im Anfangsstadium und vielleicht
wenig aggressiv, das wollen wir jetzt durch DNA-Cytometrie rausfinden, eh wir vorschnell handeln.
Kommentar