#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

karpaltunnelsymtom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karpaltunnelsymtom

    hallo!
    Bei mir wurde vor ca 3W. die diagnosse karpatunnelsymtom festgestellt. ich habe ledeglich kribbeln sowie befindlichkeitsstörungen in den Fingern und schmerzen in dem oberarm und rückseitige Schulter bereich. nachts bin ich beschwerde frei . Der Arzt sagt das hat alles damit zu tun. Werde z.zt mit Akupunktur behandelt u. Vitamin B tabeletten behandelt. -was kann man noch machen ??? (keine Op ) Hat vielleicht jemand Tips oder erfahrung damit würde auch Physotherapie /Massagen helfen ?????

    gruss tina


  • Re: karpaltunnelsymtom


    Hi tina,

    meine Mutter hat ebenfalls das Karpaltunnelsyndrom. Ihr wurde vom Arzt eine Bandage verschrieben, die ihr sehr gut hilft. Das Kribbeln in den Fingern und die Schmerzen im Unterarm sind weg, wenn sie die Bandage trägt.

    Gruß, Bud

    Kommentar


    • Re: karpaltunnelsymtom


      Die OP ist aber keine große Sache. Kann Ambulant gemacht werden mit örtlicher Betäubung.

      Kommentar


      • Re: karpaltunnelsymtom


        Hallo Tina,

        willkommen im Club. Ich bin gemein, was? Also, ich habe selbst beidseitig dieses CTS (so wird die Tunnelsache med. ausgedrückt). Probiere ruhig mal die Schiene aus, aber sie ist nur nachts zu empfehlen, da sich bei ständigem Tragen die Muskeln zurück bilden. Und das kann ja nicht der Zweck sein. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass auf lange Sicht weder Schiene noch Physiotherapie hilft, und Du somit um eine OP über kurz o.lang nicht herumkommen wirst. Dein CTS wurde doch bestimmt bei einem Neurologen durch ein EMG festgestellt, oder?

        Ich kann mich marion nur anschließen und Dir die OP empfehlen. Denn die Sehnenplatte wird auf Dauer immer mehr Deine Nerven komprimieren, die durch diesen Tunnel verlaufen und Deine Hand/Finger versorgen.
        Die OP ist wirklich ambulant und schmerzfrei durchführbar. Such Dir einen guten Handchirurgen, dann klappts auch.

        Viel Glück und lass von Dir hören, wie Du Dich entschieden hast.

        LG Rolle

        Kommentar



        • karpaltunnelsymtom


          -- moved topic --

          Kommentar


          • Re: karpaltunnelsymtom


            Hi
            Bin gleicher Meinung . Die OP kann endoskopisch gemacht werden . Dann ist der Schnitt nicht in der Handfläche . Aber , daß solltest du nochmal mit deinem Arzt besprechen .
            Viel Glück .

            Lb Gruss

            Kommentar


            • Re: karpaltunnelsymtom


              Hallo, hab dieses seit ca. 5 Jahren und auch im Griff es macht keine Beschwerden solange ich auf tierisches Eiweiss verzichte. Halte ich mich nicht danach dann kommt es promt zurück.
              Da durch diesen Verzicht soviele wehwechen verschwunden sind ist der Verzicht etwas was nicht weh tut und somit gerne gemacht wird. Ein jeder hat sein Leben oder seine Gesundheit selbst in der Hand. Gruß Wasseronkel

              Kommentar



              • Re: karpaltunnelsymtom


                Hallo!
                Wie genau wurde das denn bei euch diagnostiziert? Ich meine, seid ihr auch von Pontius zu Pilatus gerannt dafuer? Bei mir wurde das auch mal diagnostiziert, ich bekam fuer 3 Wochen eine Schiene, die ich immer tragen sollte. Die half nicht. Dann sagte man mir, das ginge von allein wieder weg. Nun ist das etwa 1 Jahr her und die Schmerzen sind tatsaechlich weg. Dann hatte ich 3 Monate zwischendurch keinen Putzjob, da ging auch das Taubheitsgefuehl weg und alles war normal. Nun ist es mit dem Putzjob leider wieder da, aber nicht so schlimm wie vorher.

                Kommentar


                • Re: karpaltunnelsymtom


                  Hallo pipistrelle22,

                  hab doch gesagt, letztendlich kann nur ein Neurologe ein EMG machen und daraus ableiten, wie stark der Sehnenstrang(er verläuft quer über das Hangelenk innen)Nerven und Bänder komprimiert, also drauf drückt.

                  Deine eigene Erfahrung bestätigt eigentlich das, was ich meinte: über kurz oder lang wird man um eine OP nicht herum kommen!!!
                  Man kann sicherlich zur Entlastung Nachtschienen tragen, Tagschienen tragen, Eiweisse weglassen, Handgelenke schonen usw.
                  Fängt man dann das Arbeiten wieder an, und damit meine ich nicht irgendeinen Job, sondern alleine die Hausarbeit, geht der ganze Sch... irgendwann wieder von vorne los.

                  Mein Tip: Geh zu Neuro und danach zum Chirurgen. Glaub mir, Du kriegst da sonst nie Ruhe rein!!!

                  LG Rolle

                  Kommentar


                  • Re: karpaltunnelsymtom


                    Wasseronkel schrieb:
                    -------------------------------------------------------
                    > Hallo, hab dieses seit ca. 5 Jahren und auch im
                    > Griff es macht keine Beschwerden solange ich auf
                    > tierisches Eiweiss verzichte. Halte ich mich nicht
                    > danach dann kommt es promt zurück.
                    > Da durch diesen Verzicht soviele wehwechen
                    > verschwunden sind ist der Verzicht etwas was nicht
                    > weh tut und somit gerne gemacht wird. Ein jeder
                    > hat sein Leben oder seine Gesundheit selbst in der
                    > Hand. Gruß Wasseronkel

                    Hallo !
                    Wie hast du das festgestellt , das das durch verzehr von tierischen 'Eiweiß kommt???
                    Ich habe bei mir festgestellt das wenn ich die Beschwerden habe auch Muskelbeschwerden im oberen Rücken habe (HWS) , wenn ich dann entsprechende Dehnübungen machen wird es deutlich besser. Das kann durch aus sein das ich Tage lange keine Beschwerden mehr habe . Wie aüßern sich die Beschwerden denn bei Dir?
                    Ich habe keinerlei Beschwerden in der Nacht , wenn über Tag kribbeln in den Fingern oder beschwerden im Ellenbogenbereich ausstrahlend zur Schulter hin.
                    Gruss tina37

                    Kommentar



                    • Re: karpaltunnelsymtom


                      mal was grundsätzliches, und ich hoffe, dass event. alle CTS-Teilnehmer was davon haben.:

                      wenn es in den Fingern kribbelt, aber gleichzeitig im Ellenbogen schmerzt und in die Schulter austrahlt, muß das nicht ZWANGSLÄUFIG am Karpaltunnel liegen!

                      In Tina s Fall würde ich dringend überprüfen lassen, ob es nicht doch ein Problem in der HWS gibt. Denn wenn durch Dehnlagen o. a. Übungen die Beschwerden besser werden, die Wahrscheinlichkeit einer HWS-Problematik näher, als das CTS.
                      Viele Menschen haben im Bereich der HWS durch Beruf usw. viele Muskelverspannungen, Blockaden, Überdehnungen bis hin zu Bandscheibenvorfällen, alles mögliche, was den Beschwerde- oder Symptombildern von Tina gleich kommen.

                      Also lasst bitte die Diagnose CTS ausschließlich durch ein EMG beim Neuro sichern.

                      Jeder irrt einmal, und nicht immer ist eine OP von sinnen, schon gar nicht, wenn die Ursache im HWS - Bereich liegt.

                      Die Erfahrung von Wasseronkel ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, im wahrsten Sinne des Wortes.
                      Das muß jeder für sich allein nicht nur entscheiden, sondern probieren, denn die Eiweissreduktion bzw. Verzicht ist nicht nur schmerzlos, sondern ohne Nebenwirkung.

                      Also Leute, passt auf und alllen viel Glück und Schmerzfreiheit.
                      LG Rolle

                      Kommentar


                      • Re: karpaltunnelsymtom


                        Hallo Rolle

                        Ich war ja beim Neurologen für Ihn ist es eindeutig , dem hat auch meine anderen Beschwerdesymtome überhaupt nicht Intressiert.

                        Aber gott sei dank sieht mein Hausarzt das auch etwas anders , und hat mir auch von einer übereilten OP abgeraten . Er will jetzt auch die Symtome genauer unter die Lupe nehmen da er auch der Meinung ist das es sich hierbei nicht um ein eindeutiges CTS handelt .
                        Melde mich wieder -.
                        Gruss tina37

                        Kommentar


                        • Re: karpaltunnelsymtom


                          Hallo Tina!

                          Wenn bereits der Daumenballen an Kraft + Muskulatur abnimmt, hilft meines Wissens nur eine OP.
                          Ich hatte letztes Jahr ein Rezidiv in der linken Hand, musste erneut operiert werden. Die erste war endoskopisch, die zweite offen (ca. 7 cm langer Schnitt). Leider hatte ich Vernarbungen, die den Nerv zugewuchert haben.
                          Ich will Dir jetzt nicht Angst machen, ich möchte nur meine Erfahrung weitergeben (die ich mir gerne erspart hätte!).

                          Liebe Grüße - Cougar

                          Kommentar


                          • Re: karpaltunnelsymtom


                            Hallo Tina,

                            wenn der Neurologe das CTS bestätigt hat, muss das trotzdem kein Grund zur sofortigen OP sein!
                            Erst wenn tatsächlich die Muskulatur, speziell im Daumenballen rückläufig wird, sollte man zum Chirurgen.Das hat Cougar schon gesagt und stimmt.

                            Wenn aber, und das haben wir bzw. Du uns Dein HA ja schon erörtert, die Probleme in der HWS PRIMÄR sind und von dort auch austrahlen, ist Deine Entscheidung richtig, doch diese Problematik vorerst abzuklären.
                            Vielleicht wird es dann doch besser. Ich wünsche es Dir auf jeden Fall.

                            Operieren kann man immer noch, das rennt nicht weg.()

                            Und ob endoskopisch o. nicht, das kann man später - wenn es soweit ist, immer noch diskutieren.
                            Da gibt es sowieso unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen.
                            Ich habe beidseits einen Schnitt machen lassen, weil ich den Chirurgen sehr gut kenne.
                            Bis heute habe ich keine Probleme damit. Und die Narbe sieht man kaum, weil sie in einer natürlichen Falte liegt.

                            Narbengewebe bildet sich übrigens IMMER, egal wie und was operiert wird, denn jede OP ist ein Eingriff am bzw. im Körper, wo nachfolgend Fibrin gebildet wird.

                            Also, keine Angst und Kopf hoch, das wird schon()))

                            LG Rolle

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X