#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Weber C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weber C

    Hallo,
    hatte am 29.01. Weber C Fraktur und bekomme seit 2 Wochen leichte Physiotherapie und Lymphdrainage. Am 14.März wird die Stellschraube entfernt, erst dann kann ich ich mit Belastung anfangen. Was ist sonst noch hilfreich und zu beachten? Wie lange muss ich einkalkulieren, bis ich wieder Auto fahren kann?
    Danke für Tipps!


  • RE: Weber C


    Mal so aus Neugierde: was ist eine weber c fraktur??

    Kommentar


    • RE: Weber C


      Hallo haidy,
      mir ist gleiches am 08.01.05 passiert. Vom Anfang an keinen Gips o.ä. Stellschraube wurde am 21.02.05 entfernt. Seit dem geht´s aufwärts (bis dahin mit den Krücken lange Spaziergänge mit leichter Belastung ca. 15 kg und abrollen) dann: Soweit möglich Belastung bis zur Schmerzgrenze. Ständige Bewegung des Fußes und immer wieder viel hochlegen. Autofahren ist mit der Vollbelastung wieder möglich (ich benütze seit dem 23.02. keine Krücken mehr und habe eine Vollbremsung probiert => war kein Problem und es geht ja nicht nur um den Versicherungsschutz sonder primär um die Sicherheit). Viel Bewegung bringt mich voran und auch die Krankengymnastik hilft. Hier wird viel gedehnt da mein Fuß noch Bewegungseinschränkungen von +/-15° hat. Alles sehr Zeitraubend aber man braucht einfach Geduld. Inszwischen kann ich (nicht besonders schnell) wieder Strecken von 2-3km zurücklegen. Gute Besserung wünscht "latschi"

      Kommentar


      • RE: Weber C


        Hallo,

        sorry, Weber C ist eine Sprungelenksfraktur .
        Lieben Gruß

        Kommentar



        • RE: Weber C


          Hallo Latschi,
          danke für Deine Antwort. So langsam werde ich nämlich ungeduldig. Darf das Bein 6 Wochen gar nicht belasten, aber am 14.März wird endlich die Stellschraube ambulant entfernt. Ist das sehr schmerzhaft???? Habe zwar schon Physiotherapie, aber ich darf den Fuß ja nur in eine Richtung gewegen. Kann man außer geduldig sein noch was anderes machen??

          Haidy

          Kommentar


          • RE: Weber C


            Hallo Haidy,
            schmerzhaft ist das Entfernen nicht, wurde bei mir mit lokaler Betäubung gemacht (ambulant in der Klinik insgesamt 2,5 Stunden Aufenthalt inkl allem). Danach "zwickt" die Wunde ein bischen. Belastung lag bei mir um die 10-15kg und max. 90° abknicken bevor die Stellschraube entfernt wurde. Ich hatte auch von Anfang an keinen Gips oder ähnliches. Danach theoretische Vollbelastung (der Kopf muß halt auch mitmachen). Um etwas vorwärts zu bringen wird es ab dann unangenehm. Die Sehnen und Muskeln müssen wieder in Form gebracht werden (und das dauert 3-6 Monate): Ich laufe (spaziere) nun jeden Tag (ab zwei Tage nach der Entfernung der Stellschraube) 1-2 Std., der Fuß wird dann ein bischen dick und pelzig, weiterhin immer wieder Dehnen usw.. Laut Physiotherapie ist alles erlaubt bis zum Schmerz. Inzwischen könnte ich nahezu "humpelfrei" laufen, soll aber beim gehen bis kurz vorm Schmerz abknicken. Treppen hinunter machen noch Probleme und es fehlen immer noch einige Grade an Bewegung. Zieht sich leider hin aber vor 50 Jahren wären wir jetzt Krüppel! Gute Besserung Gruß "Latschi"

            Kommentar


            • RE: Weber C


              Hallo Latschi,
              danke für Deine rasche Antwort. Habe ganz vergessen zu fragen, wie alt Du bist, denn das spielt doch sicher auch eine Rolle. Bekomme am Montag die Stellschraube entfernt (ambulant). Durfte bisher nicht belasten, hatte nur Physiotherapie. Bin ca. 6-8 Wochen noch krank geschrieben. Nun habe ich gehört, dass es zu empfehlen ist, eine Reha zu machen, damit ich schneller wieder fit bin. Was meinst Du dazu? Ein schönes Wochenende und nicht verzagen! Lieben Gruß von Haidy

              Kommentar



              • RE: Weber C


                Hallo Haidy,
                ich bin 35 und recht sportlich. Zur raschen Antwort: Ich bin noch für kommende Woche (und somit insgesamt nun gut 10 Wochen) Krank geschrieben und mir fällt die Decke auf den Kopf, somit habe ich trotz Familie mit zwei Kindern ungeahnt viel Zeit! Zu meiner Therapie (die glaube ich verhältnismäßig gut verläuft): Zwei - dreimal die Woche Krankengymnastik; danach schmerzt es (kurzweilig) mehr als vorher aber es hilft sehr viel. Hauptsächlich Dehnen. Zuhause sorge ich für die "Muskeln". Stepper, Hometrainer und "spazieren" mit Dehnung bis zum Schmerz. Jeden Tag geht es ein bischen besser aber ich muß häufig meinen inneren "Schweinehund" besiegen um aktiv zu bleiben. Ich könnte mich theoretisch schmerzfrei bewegen/gehen aber ich soll vom Bewegungsablauf immer bis zur Grenze gehen (wiederum aber nicht übertreiben) um möglichst schnell den Urzustand wieder zu erreichen. Für Reha usw. gibt es einen sehr knap kalkulierten Krankenkassencode nütze den soweit wie möglich (bei mir musste ich wegen der verschiedenen Rezepte immer wieder nachfragen, (hilfreiche Tipps was es so gibt erhielt ich von den Physiotherapeuten => Krankengymn., Lymphdr., Gerätegymn. bzw. letztendlich D1 Rezept)! Autofahren ist wie bereits beschrieben absolut unproblematisch. Aus meiner "Erfahrung" ist vieles Kopfsache, die ersten Schritte nach der Stellschraubenentfernung sind ähnlich wie vorher. Ich habe in kürzest möglicher Zeit die Krücken in den Keller geräumt und bin seit dem nur noch "ohne" unterwegs. Ich wünsche Dir viel Glück, gute Besserung und Berichte weiter über Deinen Heilungsverlauf. Wie sind Deine "Daten"? Gruß "Latschi"

                Kommentar


                • RE: Weber C


                  Hallo Latschi,
                  so, die Schraube ist raus. War nicht so schlimm. Am schlimmsten war die Warterei anschließend. Arzt wollte sich den Verband von einmal ansehen und ich musste fast 6 Stunden warten, bis er endlich kam und nur festgestellte , dass es keine Nachblutung gab. Dazu kam noch, dass ich in einem Zimmer warten musste, in dem stationäre Patientinnen lagen, wovon eine dement war und mir meine Uhr geklaut hatte und die andere manisch-depressiv. Es war der Horror! Die Narbe zwickt noch etwas, aber heute musss ich das erste Mal den Fuß belasten mit Hilfe der Krücken. Mein Mann ist heute beim Hausarzt und ich will versuchen eine Reha zu bekommen. Habe mit meiner Kasse gesprochen. die versuchen es mit Eilantrag bei der BfA. Eine Bekannte von mir hatte auch das Gleiche wie ich und die Reha hat ihr viel gebracht. Ich möchte und muss so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig sein. Drück mit die Daumen, dass es klappt! Bin Mitte 40 und da geht alles nicht so schnell wie bei Dir. Gruß Haidy

                  Kommentar


                  • RE: Weber C


                    Hallo Haidy,
                    was war denn das für ein Krankenhaus? Wie auch immer. Jetzt solltest Du Dich auf den "Wiederaufbau" konzentrieren. Bei mir sieht es verhältnis mäßig gut aus und es geht jeden Tag ein bischen besser: Mit ein bischen (viel) Optimismus kann ich hoffentlich in zwei-drei Wochen wieder Volleyball spielen. Joggen habe ich probiert aber das ist ein noch absolut unrundes Laufen. Gehen funktioniert inzwischen praktisch fast Beschwerde frei (leichte Schwellung nach 2-3 km ist denke ich iO). Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung!
                    Gruß Latschi

                    Kommentar



                    • RE: Weber C


                      Hallo Latschi,
                      seit 17.März durfte ich das Bein zum ersten Mal belasten, mit Hilfe der Krücken und es ging viel besser als ich dachte. Kaum Schmerzen, sodass ich auch sehr oft ohne sie laufe. Die Treppen gehen halt ein bisschen langsam, aber ich fühle mich jetzt wieder als Mensch. Mein Problem ist nur, dass ich durch die Schonhaltung Schmerzen im Lendenbereich habe und meine Ferse ab und zu weh tut. Hatte mir alles viel schlimmer vorgestellt. Frohe Ostern von Haidy

                      Kommentar


                      • RE: Weber C


                        Hallo Haidy,
                        bei mir schaut es nun den Umständen entsprechend gut aus. Seit zwei Wochen arbeite ich wieder. Ich kann inzwischen fast beschwerdefrei gehen. Laufen (Joggen) ist noch etwas "unrund" wird aber auch immer besser. Jeden Tag wird es ein bischen besser. Ich habe vor zwei Wochen mal wieder Volleyball trainiert. Der Absprung ist noch etwas kraftlos, die Landung aber ist wiedererwartend schmerzfrei.
                        Nur in der Frühe nach dem Aufstehen läuft alles noch recht zäh aber nach ein paar Dehnübungen und etwas Bewegung geht´s dann ganz gut.
                        Leider gibt es auch nun keine Krankengymnastik mehr. Nach dem Krankenkassenkatalog sind meine 5x6 Einheiten verbraucht. Das Dehnen und Strecken des Fußes durch die Physiotherapeuten hat immer einen Erfolg nach sich gezogen. Nun muß ich 12 Wochen warten, aber ich glaube das ich bis dahin keine Physiotherapie mehr brauche.
                        Viele Grüße Latschi

                        Kommentar


                        • RE: Weber C


                          Hallo Haidy, hallo Latschi,

                          ich habe eure Beiträge mit großem Interesse gelesen.
                          Am 11.12.04 habe ich mir eine Weber C Fraktur incl. Syndesmosensprengung zugezogen. Da ich eine Hautläsion hatte, konnte die Stellschraube leider erst am 15. März entfernt werden, die anderen Schrauben werden dann Ende des Jahres entfernt. Seit der Entfernung darf ich den Fuß auch voll belasten. Da ich eine masssive Spitzfußstellung hatte, ist der Fuß z. Zt. noch, trotz regelmässiger KG, nicht voll beweglich und aber ich komme zum Glück ohne Krücken humpelnd vorwärts. Auto fahren ist auch kein Problem, so dass ich jetzt endlich alleine ohne fremde Hilfe meine Termine und schon kleine Dinge alleine unternehmen kann. Mein Doc. meint, das ich voraussichtlich Anfang Mai wieder arbeitsfähig bin und ein Wiedereingliederungplan erstellt werden kann. Ich habe diese Woche mein 5. Rezept KG erhalten, so dass lt. Doc., mein Kontigent nun erschöpft ist. Jetzt muss ich mal schauen, wie beweglich mein Fuß nach diesen Behandlungen ist, denn momentan ist mein Gangbild nicht korrekt, da ich meine Hüfte beim Gehen hochziehe, wenn ich am Schmerzpunkt angekommen bin.
                          Ich hoffe ihr berichtet weiter über euren Verlauf.
                          Liebe Grüsse

                          Kommentar


                          • RE: Weber C


                            Hallo Sassy, hallo Latschi,
                            will Euch nur kurz meinen momentanen Stand mitteilen. Kann ganz gut ohne die Gehhilfen laufen, nur habe ich jetzt ganz große Probleme mit dem gesamten Bewegungsapparat, sodass ich sehr viel Rückengymnastik machen muss und auch Schmerzmittel nehmen muss. Wahrscheinlich kommt das von einer Schonhaltung. Bin dadurch sehr frustiert, denn mit der Vollbelastung hat es prima geklapt. Ich hätte sicherlich öfters die Krücken nehmen müssen. Versuche jetzt über die BfA eine Reha zu bekommen. Warte aber schon seit 4 Wochen darauf, trotz Eilantrag über meine Kasse. Denn wenn ich höre, dass die KG auf 5 x 6 limitiert ist, dann sehe ich schwarz mit meinen Schmerzen. Ich möchte auch bald wieder fit sein und mein Chef braucht mich so langsam auch wieder. Drückt mir die Daumen, dass es mit der Reha klappt. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch Haidy

                            Kommentar


                            • RE: Weber C


                              Hallo Haidy und Sassy,
                              14 Wochen nach dem Unfall sieht es nun eigentlich wieder ganz gut bei mir aus. Tut mir leid, dass es bei Euch zurzeit nicht so gut voran geht. Ich habe in der letzten Woche zweimal Volleyball trainiert. Es fehlt noch an Sprungkraft und die Kapsel schmerzt auch nach ca. 1,5 Stunden Belastung. Am Folgetag schmerzt es dann auch noch leicht. Ich versuche nach wie vor jeden Tag meine Dehn- und Kraftübungen für das Sprunggelenk durchzuführen. Ich glaube kontinuierlich dabei bleiben bringt viel. Abends vor dem Fernseher z. B. verwende ich Flexbänder. Einmal um den Fuß herum geknotet und man kann Übungen in alle Richtungen machen. In der Arbeit dehne ich regelmäßig, stelle mich immer wieder auf die Zehenspitzen (nach Möglichkeit mit einem Fuß heben und senken) und drehe auch immer Regelmäßig meine Runden. Einen Ball mit dem Fuß über die Sohle Vor- und Zurückrollen und bis in die Dehnung gehen, das löst bei mir Sehnen und Bänder usw., diverse Übungen kennt Ihr ja wahrscheinlich auch.
                              Der Fuß ist nach wie vor leicht angeschwollen, dass ist aber angeblich normal und wird noch einige Zeit vorhalten. Auch nach dem Aufstehen muss ich mich noch nach wie vor ein paar Minuten einlaufen bis ich ein vernünftiges Gangbild habe. Mit diesen paar Einschränkungen kann ich aber ganz gut leben und es wird ja auch immer besser. Ich wünsche Euch natürlich weiterhin gute Besserung!
                              Gruß Latschi

                              Kommentar


                              • RE: Weber C


                                Hallo ihr Drei,

                                ich habe eure Beiträge schon seit einiger Zeit verfolgt und mich nun entschlossen auch mal was zu schreiben! ich habe mir am 14.3.05, ebenfalls wie ihr alle eine Weber-- Fraktur zugezogen in Verbindung mit einem Teilriss der Syndesmose und des Innenbandes. Nach Op, Ruhigstellung, usw...bekam ich nach der 4ten Woche eine Art Manschette. Ab der 5ten Woche gings dann mit der KG und Lymphdrainage los und ich durfte voll belasten. Ich humple also seit einer Woche mal mit und mal ohne Krücken durch die Gegend.Das geht schon gnaz gut und ich hab wenig Schmerzen, die Manschette darf ich ab heute auch weglassen! Jeztt meine Farge: Ich habe gerade mal wieder meinen Knöchel begutachtet und dabei viel mir auf, dass ich neben dem Knöchel noch eine harte Erhöhung habe, kein Wasser. Habt ihr sowas auch?? Ach ja, latschi, mir hat man das auch gesagt, dass die Schwellugnsneigung im Fuß noch einige Zeit (mitunter mehr als ein halbes Jahr) anhalten wird! ich freu mich auf eure Antowrten.grüße

                                Kommentar


                                • RE: Weber C


                                  Hallo zusammen,

                                  mein Fuß ist am Außen. und Innenknöchel auch immer noch gewollen, selbst morgens nach langer Ruhigstellung. Genau wie ihr bereits geschrieben habt, kann die Schwellung noch länger andauern, dies ist wohl auch typisch bei einer Syndesmosensprenung und liegt zudem an den Schrauben. Eine harte Erhöhung, wie du sie beschrieben hast, Atmse, habe ich nicht. Ab Montag gehe ich auch wieder arbeiten. Mein Doc. hat einen Wiedereingliederungsplan erstellt, 4 Stunden täglich, leicht sitzende Tätigkeiten und ab Juni bin ich dann wieder arbeitsfähig. Ich bin froh, dass ich jetzt wieder arbeiten kann, denn langsam wird es echt langweilig zu hause und ich brauche auch wieder eine Aufgabe. Ein Problem habe ich leider noch.....ich habe jetzt 5 Rezepte á 6 Behandlungen erhalten und mein Doc. verschreibt mir kein Rezept mehr, obwohl er die Möglichkeit hat, außerhalb des Regelfalles, weitere Behandlungen mit Begründung für die Kasse zu verschreiben. Mein Gangbild ist zwar schon viel besser geworden, mein Physiotherapeut meint allerdings, dass es aufgrund meiner Diagnose auf jeden Fall angebracht ist weiterhin KG zu machen. Habt ihr auch solche Erfahrungen mit euren Doc´s gemacht.

                                  Lieben Gruss

                                  Kommentar


                                  • RE: Weber C


                                    Hey Sassy, und ihr anderen

                                    also das mit der Erhöhung war doch wohl nur Wasser, hat der Physio gemeint. Ich war halt zuerst der festen Überzeugung dass es was anderes gewesen sein muss, da es nicht so lange "weiß" blieb wenn man darauf gedrückt hat. Bei mir ist ja die Syndesmose Teilgerissen. Ich denke es ist normal dass der Fuß dicker wird wenn man ihn lange belastet bzw. nicht hochlegt! Mir hat man gesagt das liegt nicht am Metall sondern einfach daran, dass bei der OP die Lymphbahnen beschädig wurden, was normal ist , und diese eben einige Zeit brauchen um sie wieder richitg aufzubauen! Ich glaube dir gerne, dass du wieder eine Aufgabe brauchst! Wenn du schon solange zuhause bist ist das ischer noch sclimemr als bei mir! Bei mir sind es ja jetzt gerade mal 6 Wochen und ein paar Tage! Und ich kann schon kurze Distanzen ohne Schiene und Krücken laufen, aber nur langsam, sodass ich einen vernünftigen Gang habe. Also das mit den Zustatz-Rezepten, über die 5x6 hinaus habe ich auch gehört, an deiner Stelle würde ich mal zu einem andern Arzt gehen oder nochmal nachhaken, es geht ja schließlich um deine Gesundheit und ich um die des Arztes! Bei mir ist das zur Zeit noch kein problem, mein Arzt verschreibt mir ohne weiteres die KG. Vielleicht liegts auch daran dass ich ziemlich jung bin(19) und ihm gesagt habe dass ich im Sommer eine große Reise machen möchte, die ich schon gebucht habe! Wie alt bist du denn SassyIch wünsche euch einen schönen 1.Mai!! ich werde ihn nicht zuhause verbringen! Schreibt doch wie es bei euch so weitergeht (tipps, probleme, Anregungen). Bin für alles offen Grüße

                                    Kommentar


                                    • RE: Weber C


                                      Hallo miteinander,
                                      auch ich kann (leider) nur bestätigen dass es schwierig ist mehr als die im "Krankenkassen-Katalog" festgelegten Leistungen zu erhalten. Fünf Rezepte für Physiotherapie und das war es. Bei Nachfrage wurde mir erklärt dass bei außergewöhnlichen Umständen mit einer zusätzlichen Begründung des Arztes zusätzliche Rezepte ausgestellt werden können (bei mir als normalen Kassenpatienten gibt´s nichts zusätzlich). 12 Wochen später (nach der letzten KG) sind wieder neue Rezepte möglich.
                                      Zu meinem Zustand: Es geht weiter voran. Die Beweglichkeit ist größtenteils wieder hergestellt. Ich habe noch "Taubheitsgefühle" im Bereich des Innenknöchels, welche zwar etwas unangenehm aber nicht weiter hinderlich sind. Die Muskulatur scheint auch wieder ganz gut hergestellt zu sein. Natürlich sind nach wie vor Einschränkungen vorhanden die aber Hauptsächlich bei stärkeren Belastungen auftreten und es drückt und zwickt immer wieder etwas. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Weiterhin gute Besserung für Euch alle.
                                      Gruß Latschi

                                      Kommentar


                                      • RE: Weber C


                                        Hallo...
                                        Mit großem Interesse habe ich hier Eure Beiträge verfolgt um mich ein wenig zu informieren, welche Erfolge möglich sind und welche Anstrengungen von nöten sind um nach einer Sprungelenksfraktur wieder einigermaßen laufen zu können.
                                        Ich hatte am 18.5. einen kleinen Unfall, indem ich von einer Treppenstufe gerutscht und mit dem Fuß weggeknickt bin. Die Folge war ein Bruch des Wadenbeins im Bereich des Außenknöchels und ein kleines Volkmann Dreieck. Der Bruch mußte operiert werden mit einer Platte und 6 Schrauben. 6 Wochen keine Belastung. Die Stellschraube ist bei mir am 6.06.05 entfernt worden. Ich darf ab sofort 25kg belasten. Dies wird aber sicher ein harter Kampf für mich werden, da sich bei mir eine Spitzfußstellung heraus kristallisiert hat, durch zu lange und falsche Schienenlagerung. Ich hoffe jetzt das durch die KG das wieder behoben werden kann, ansonsten wird mir noch ein langer Leidensweg bevorstehen, wie ich hier auch schon von anderen Betroffenen lesen konnte. Im Moment kann ich mir die 25 kg Belastung noch gar nicht richtig vorstellen, da alles noch sehr schmerzhaft ist, durch die Schraubenentfernung. ich habe auch bei jeder Bewegung das Gefühl als würde immer irgendwas leicht gegen den Knöchel schlagen. Das ist bestimmt die Platte und der Rest Schrauben, die man bei jeder Bewegung spürt. Ist ein echt unangenehmes Gefühl.
                                        Mein Ziel und mein Wunsch ist es, das die Spitzfußstellung behoben werden kann, damit ich wieder normal auftreten und abrollen kann. Aber das ist ein ganzes Stück harte Arbeit wie ich hier lesen konnte.
                                        So langsam verliert man die Geduld und auch etwas an Mut, wenn man die Erfahrungsberichte hier liest.
                                        Ab wann kann man denn eigentlich eine Reha beantragen? Die wird doch sicher erst gemacht, wenn die KG aufgebraucht ist oder wenn die nicht richtig wirkt? Vielleicht kann mir ja schon jemand eine Auskunft geben, damit ich dann eventuell mal beim Arzt nachhaken kann.
                                        Allen hier viel Kraft und Ausdauer und eine gute Besserung!
                                        Liebe Grüße Jenny.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X