ich erlitt im april einen Arbeitsunfall, wobei ich mir einen Bandscheibenvorfall und eine LWK 5 Fraktur zuzog..ok, der Wirbel ist mittlerweile wieder durchwachsen, aber jetzt plagen mich streckenweise starke Schmerzen in der linken Hüfte, die ausgehend von der Kreuzbeinregion bis ins linke Bein ziehen..Arzt und BG meinten, das wäre völlig normal ( lach mich weg ) solche Schmerzen kannte ich vor meinem Unfall nicht...zum Glück befinde ich mich noch in physioth. Behandlung bei einem sehr kompetenten Physiotherapeuthen, dem meine Beschreibung der Problematik nicht fremd war und der mir auch prompt durch manuelle Lockerung etwas Erleichterung verschaffen kann... meine Frage an euch : kann das eine Unfallfolge sein? meines Erachtens ja, wichtig wirds jetzt, da BG mich schnellstmöglich wieder arbeitsfähig sehen will und auch ein Gutachten zwecks Leistungsanspruch ins Haus steht...wär sehr dankbar für viele Zuschriften..Ärzte versuchen das alles runterzuspielen.. klar, geht ja auch nicht um ihre Zukunft... wünsche euch allen alles Liebe und gute Besserung... Rabiata alias Karin
martinasdh
RE: Ileosakralgelenk
Selbstverständlich kann eine Lockerung oder Blockierung des IS-Gelenks durch einen Unfall passieren. Alles, was weh tut, ist nicht "normal". Was sagt denn dein Physiotherapeut dazu? Er müsste doch den Überblick haben.
Warum nehmen Ärzte Lockerungen des Beckenringes so selten ernst? Ich moderiere ein Forum zur Symphysen- und Beckenringlockerung (http://www.carookee.com/group/Symphysenlockerung). Immer wieder haben FrauenSchmerzen, die ihre Lebensqualität stark einschränken, und die Ärzte sagen: "Das ist normal". Dabei ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Frauen nicht lügen, wenn sie sagen, dass sie Schmerzen haben!
Martina
Kommentar
Sepp
RE: Ileosakralgelenk
Na klar kann eine ISG-Problematik durch den Unfall herkommen. Jede Statikänderung in diesem Bereich kann ISG-Schmerzen auslösen, das ist nach Deinem Unfall ganz normal, in so weit haben die BG-Ärzte mit ihrer Aussage schon recht. Bloß vergehen diese Berschwerden normalerweise innerhalb von drei Wochen wieder vollständig.
Daher nehme ich in Deinem Fall an, daß beim Unfall eine zusätzliche Schädigung der Iliosakralfuge passiert ist, im schlimmsten Fall eine nicht erkannte Becken- oder Kreuzbeinfraktur. Ich würde zu einem guten Orthopäden oder Facharzt für Physikalisc he Medizin gehen und evtl. ein CT der Kreuzbein-Beckenregion machen lassen.
Kommentar