Ich kann den Arm nach vorne nur etwa 45 Grad heben, dann ist die Schmerzgrenze erreicht. Seitlich etwa 30 Grad. Dann Schmerzen unter dem Schulterdach. Wenn ich den Arm nach hinten und leicht rotierend bewege (in die Gesäßtasche fassen oder auch etwas rustikaler "Hintern abputzen", dann stechender Schmerz, der teilweise auch rechts vorne in die Brust ausstrahlt, aber auch dorthin, wo ich Bizeps- und Supraspinatussehne vermute.
Ich tippe auf - durch Hitze ausgelöste - Bursitis und Teilentzündung der Sehnen. Meine Physiotherapeutin meint, man sollte trotzdem weiter behandeln, ich weiß nicht, ob das gut ist. Stelle fest, dass Ruhigstellung eher dienlich ist, ebenso starke KÜhlung mit Coolpacks.
Meine Fragen:
1. Seht ihr das ähnlich? Oder verhindere ich mit einem Abbrechen der Physiotherapie eine eigentlich förderliche "Mobilmachung?"
2. Wäre es jetzt vielleicht angezeigt, einmal 5-7 Tage kräftig mit Diclofenac durchgehend einzugreifen, um die Entzündung in den Griff zu kriegen?
3. Macht es Sinn, weitere bildgebende Verfahren anzuwenden, um zu sehen, ob sich inzwischen ein regelrechtes Impingementsyndrom gebildet hat?
4. Habt ihr sonst noch Tipps?
Ich weiß, dass Schultersachen lange dauern. Aber im Moment sehe ich eigentlich gar keine Fortschritte und das macht mir Sorgen.
(Warum ich das meinen Arzt nicht frage? Er ist in Urlaub und erst in 8 Tagen wieder da).
Danke euch!
Jochen
Kommentar