ich möchte sehr gerne wissen, welche Sportarten neben Rückenschwimmen besonders gut für den Rücken sind und nicht nur die äußere Muskulatur des Rückens trainieren, sondern auch den Rücken in der Tiefe und evtl. sogar die autochthone Rückenmuskulatur, die entlang der Wirbelsäule liegt?!
Ich habe z. B. gehört, dass
1.) Brustschwimmen nicht so gut für die Halswirbelsäule sein soll, da man meist den Kopf bzw. Hals überstreckt, zu sehr in den Nacken legt, weil man mit dem Kopf in der Vorwärtsbewegung selten ins Wasser eintaucht, weil man verhindern möchte, Wasser ins Gesicht, in die Augen, in die Nase und in den Mund zu bekommen.
2.) Joggen oder Fahrrad fahren aufgrund der Erschütterungen nicht gut für die Wirbelsäule und den Spinalkanal sein sollen, da diese durch die Erschütterungen gestaucht wird, erhöhter Druck auf den Spinalkanal ausgeübt wird, der nicht gut ist.
3.) man durch Hypertrophietraining (Masseaufbautraining, also wenn mann mit mittelschweren Gewichten trainiert, die man 8 - 12 mal hintereinander schafft zu bewegen) die Wirbelsäule schützt, da man Muskelmasse um die Wirbelsäule aufbaut, die diese wie ein Puffer umgibt.
4.) Maximalkrafttraining (also wenn man mit schweren Gewichten trainiert, die man 1 - 5 mal hintereinander schafft zu bewegen) eher schlecht für Gelenke, Wirbelsäule und Knochen ist, da die Belastung durch die schweren Gewichte auf Dauer zu hoch ist, um positiv beeinflussend für den Körper sein zu können.
5.) Kraftausdauertraining (also wenn man mit leichten Gewichten trainiert, die man 15 - 25 mal hintereinander schafft zu bewegen) nicht sooo den positiven Effekt für die Wirbelsäule haben soll, da man dadurch keine zusätzliche (Muskel-)masse aufbaut, um diese zu schützen, sondern eher fettverbrennend wirkt.
6.) man durch das Training mit einem Flexi-Bar die innere, die autochthone Rückenmuskulatur trainiert.
Bitte um eure Antworten, Erfahrungen, Ratschläge ...
Evtl. gibts dazu irgendwelche Untersuchungen, Studien ...?!
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Kommentar