ich quäle mich seit ca. 1 Jahr mit ständig wiederkehrenden Nacken-, Schulter-, Ellenbogen- u. Kieferschmerzen herum. Massagen, Tens-Behandlung u. Manuelle Therapie brachten nur kurzfristig Besserung.
Jetzt bin bei einem Neurochirurgen in Behandlung. Er hat bei mir einen Beckenschiefstand von 1 cm festgestellt, was ja normalerweise nicht unbedingt behandlungsbedürftig ist. Außerdem habe ich seit einer Achillessehnen-Operation vor 9 Jahren eine Narbenverhärtung an der rechten Ferse, was auch jetzt noch oft mit Schmerzen verbunden ist. Dadurch kann ich mit dem Fuß beim Gehen nicht so gut abrollen wie mit dem anderen Fuß, die Muskulatur am rechten Unterschenkel ist nicht so ausgeprägt wie am linken. Ich habe auch das Gefühl, dass sich mein Gang verändert hat.
Vor 4 Jahren bekam ich Orthopädische Einlagen verschrieben, was die Fußschmerzen etwas verbessert hat. Angeblich habe ich einen Senk- u. Spreizfuss.
Mein Arzt meint nun, dass meine ständigen Muskelverspannungen durch einen Haltungsschaden entstanden sind, der durch die Fußfehlstellung und den Beckenschiefstand ausgelöst worden sein könnte. Er hat mir als weitere Untersuchung eine sog. Ganganalyse vorgeschlagen sowie anschließend sensomotorisch aktivierende Schuheinlagen, die eine Änderung der Körperhaltung bewirken sollen. Da diese Untersuchung nicht ganz billig ist und die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt,
hätte ich gerne mal gewußt, ob jemand Erfahrung mit dieser Ganganalyse und den sensomotorischen Schuheinlagen gemacht hat. Was sagt der Experte dazu?
Ich bin mittlerweile schon so verzeifelt, dass ich nach jedem Strohhalm greife.
Ich würde mich über Eure Antworten freuen.
Viele Grüße
eisbärchen.
Kommentar