da ich schon ca. 4 Wochen mit Scherzen im rechten Lendenwirbelbereich rummache (hab mich beim arbeiten "verhoben") war ich letzte Woche bei einem Physiotherapeuten.
Jetzt hätte ich mal eine Frage zu einer Übung die ich zu Hause machen soll um den Lendenwirbelbereich zu dehnen.
Ich versuch die Übung mal zu beschreiben:
Man legt sich auf die rechte Seite, Beine ausgestreckt. Jetzt zieht man das rechte, untere Bein etwas nach vorne (bleibt gestreckt), das linke, obere Bein stellt man jetzt mit der Ferse gegen die Kniescheibe des rechten und das Kniegelenkt des linken kommt auf den Boden. Jetzt der rechte Ellenbogen gegen das Kniegelenk des linken, angewinkelten Beins.
Wenn man jetzt die Stellung beibehält und den Oberkörper langsam von rechts nach links rollt würde man gut den Lendenwirbelbereich dehnen. Das ganze dann natürlich auch auf der anderen Seite.
Wenn ich die Übung durchführe und dann weit genug dehne soür ich doch meistens ein deutliches "Knacken" im unteren Rücken. Schmerzen spür ich keine.
Jetzt meine Frage: Ist diese Übung gut, oder kann ich mir damit mehr Schaden als Nutzen?
Dann würde mich auch noch interessieren, wo das "knacken" herkommt?
Vielen Dank schon mal,
Marco
Kommentar