So liebe Kinder gebt fein acht, der kunze hat euch nen Sandkasten mitgebracht.
- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Mimosenschutz verdrängt Meinungsfreiheit
Einklappen
X
-
-
Anonymer User
Re: Mimosenschutz verdrängt Meinungsfreiheit
Und weil in deinen worten mehr liegt als dir wahrscheinlich bewusst ist,kann ich nur sagen
lieber Kunze gib fein acht,das du nicht von Kindern
platt gemacht.
Kommentar
-
-
Anonymer User
explosion of a primeval atom
Shanti schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Welt ist nur so armselig, wie wir Menschen sie
> machen. :-))
achja, und wer hat uns armselige gemacht?
die welt, wer sonst.
ist deswegen die welt auch armselig
p.s.
"It's a tiny window of time, but it's a critical one in our quest to learn what happened at time zero itself."
Scientists announced today new evidence supporting the theory that the infant universe expanded from subatomic to astronomical size in a fraction of a second after its birth.
The finding is based on new results from NASA's Wilkinson Microwave Anisotropy Probe (WMAP) satellite, launched in 2001 to measure the temperature of radiant heat left over from the Big Bang, which is the theoretical beginning to the universe.
This radiation is known as the Cosmic Microwave Background (CMB), and it is the oldest light in the universe.
Using WMAP data, researchers announced in 2003 that they had pieced together a very detailed snapshot of the universe as it was about 400,000 years after the Big Bang, and that they had determined things like its age, composition and development.
The previous data showed that the universe was about 13.7 billion years old. It also revealed that it wasn't until about 200 million years after the Big Bang that conditions were cool enough for the first stars to form. Scientists were also able to conclude that the universe is composed of about 4 percent real matter, about 23 percent dark matter, and about 73 percent dark energy. Nobody actually knows what dark matter or dark energy are, however.
The new WMAP observations, announced at a NASA press conference today, reveal what the universe was like in the first trillionth of a second after the Big Bang. From the microwave background, researchers teased out a new signal called the "polarization signal."
"This new signal is roughly 100 times weaker than the signal we analyzed three years ago and about a billion times less than the radiant warmth we feel from the Sun," said Lyman Page, a WMAP team member from Princeton University.
The researchers collected observations of this polarization signal to create a map of the early universe, allowing them to test a sub-theory within the Big Bang theory, called "inflation."
Inflation theory states that the universe underwent a rapid expansion immediately following the Big Bang.
"During this growth spurt, a tiny region, likely no larger than a marble, grew in a trillionth of a second to become larger than the visible universe," said WMAP researcher David Spergel, also from Princeton University.
The new observations reveal that the early expansion wasn't smooth, with some regions expanding faster than others.
"We find that density fluctuations on the 1- to 10-billion-light-year scale are larger than density fluctuations on the hundred-million-light-year scale," Spergel said. "That is just what inflation theory predicts."
These fluctuations are thought to have led to clumping of matter that allowed the formation of galaxies.
Brian Greene, a physicist from Columbia University who wasn't involved in the research, called the new findings "spectacular" and "stunning."
"A major question that people have asked for decades is where do stars and galaxies come from? The answer coming from WMAP data supports the idea that quantum fluctuations are the answer," Greene said. "WMAP's data supports the notion that galaxies are nothing but quantum mechanism writ large across the sky."
The new findings brings humanity closer to answering one of its oldest questions, that of where we come from, Greene said.
"WMAP certainly doesn't answer this question, but its data is taking us one giant step closer to the answer by giving us a precise quantitative look at the universe's earliest fraction of a second," Greene said. "It's a tiny window of time, but it's a critical one in our quest to learn what happened at time zero itself."
Kommentar
-
Anonymer User
Re: explosion of a primeval atom
"For the first fraction of a second, only energy existed."
_http://origins.jpl.nasa.gov/library/poster/bigbang.html_
Kommentar
-
Anonymer User
-
-
Anonymer User
Kinder des Lichtes
quia sicut ille est et nos sumus in hoc mundo.
"Es ist das Licht noch eine kleine Zeit bei euch. Wandelt, solange ihr das Licht habt, damit euch die Finsternis nicht überfalle.
Wer in der Finsternis wandelt, der weiß nicht, wo er hingeht.
Glaubt an das Licht, solange ihr's habt, damit ihr Kinder des Lichtes werdet"
Kommentar
-
Anonymer User
filii lucis
"adhuc modicum lumen in vobis est.
ambulate dum lucem habetis ut non tenebrae vos conprehendant.
et qui ambulat in tenebris nescit quo vadat.
dum lucem habetis credite in lucem
ut filii lucis sitis"
ich stehe auf diese sprache
Kommentar
-
Re: Einspruch
stattgegeben. :-))) Obwohl genaugenommen sind wir daran nicht ganz unschuldig. Einerseits lassen wir es zu, andererseits beteiligen wir uns sogar in gewissen Bereichen. Aber dennoch denke ich nicht, dass diese Welt schlecht oder nicht lebenswert ist. (8))
Es freut mich allerdings, dass ich dich mit meinem Beitrag hinter deinem Ofen hervorlocken konnte. Das gibt mir doch glatt wieder ein positives, gutes Gefühl. ;-))
Kommentar
-
-
Santana
Hey now, all you sinners
Put your lights on, put your lights on
Hey now, all you lovers
Put your lights on, put your lights on
Hey now, all you killers
Put your lights on, put your lights on
Hey now, all you children
Leave your lights on, you better leave your lights on
Because there’s a monster living under my bed
Whispering in my ear
There's an angel, with a hand on my head
She say I’ve got nothing to fear
There’s a darkness deep in my soul
I still got a purpose to serve
So let your light shine, into my home
God, don’t let me lose my nerve
Lose my nerve
Hey now, hey now, hey now, hey now
Wo oh hey now, hey now, hey now, hey now
Hey now, all you sinners
Put your lights on, put your lights on
Hey now, all you children
Leave your lights on, you better leave your lights on
Because there’s a monster living under my bed
Whispering in my ear
There's an angel, with a hand on my head
She say's I’ve got nothing to fear
She says, Whooo-ahha hey
La la, you shine like stars
Whoo-aohaha hey la la,you shine like the stars
And fade away
Kommentar
-
Anonymer User
Re: Santana
Lucifer (der Licht-Tragenende ist eigentlich ein Menschfreund, der uns armen Erdenbürgen die Freude ohne die himmlische Prüfung geben will.
Deswegen gab es heftigen Streit im Himmel und Satan wurde zur Erde hernieder geworfen.
Gleich wie im Buch Jesaja vom Hochmut des Königs von Babel berichtet wird, der in den Himmel steigen, um seinen Thron über die Sterne Gottes zu erhöhen und über die hohen Wolken fahren wollte, um dem Allerhöchsten gleich zu sein.
Stattdessen fuhr er aber „hinunter zu den Toten, zur tiefsten Grube“, hingeworfen ohne Grab, wie ein verachteter Zweig.
Harte Sitten da draussen, die können anscheinend auch keinen Streit friedlich lösen.
Sag mal bist du gelandet und wieder daheim, in deiner hübschen flat mit veranda in der bucht?
Kommentar
-
Re: Santana
Luzifer, auch Lucifer, ist der lateinische Name des Morgensterns (Venus). Wörtlich übersetzt bedeutet er "Lichtbringer", setzt er sich doch aus dem Lateinischen lux (Licht) und ferre (bringen) zusammen.
Im Lauf der Zeit wurde dieser Begriff zum Namen des Teufels. Abgeleitet ist er vom sakralen Titel Lucifer (In der römisch-lateinischen Liturgie stand er ursprünglich für Jesus als Lichtbringer)
Luzifer glaubte man schließlich auch in dem Drachen der Apokalypse ( Offb 12,3ff.) mit "sieben Häuptern und zehn Hörnern" zu erkennen, der mit seinem Schwanz ein Drittel der Sterne hinwegfegt und den neugeborenen Christus zu verschlingen droht, ehe er vom Hl. Michael besiegt wird: "Michael und seine Engel stritten mit dem Drachen. Und der Drache stritt und seine Engel und siegeten nicht; auch ward ihre Stätte nicht mehr gefunden im Himmel. Und es ward ausgeworfen der große Drache, die alte Schlange, die da heißt der Teufel (…), der die ganze Welt verführet; und ward geworfen auf die Erde; und seine Engel wurden auch dahin geworfen." (vgl. Höllensturz). Michael war es auch, der Luzifer bei dieser Gelegenheit einen neuen Namen gab: „Satan“, was Schlange und Widersacher bedeutet (hebr. שטן „Sin-Teth-Nun“ Satan). Nachdem Satan für tausend Jahre gebunden worden ist, macht er sich noch einmal auf, „zu verführen die Heiden in den vier Vierteln der Erde“. Am Ende freilich wird er „geworfen in den feurigen Pfuhl und Schwefel (… und) gequälet (…) Tag und Nacht von Ewigkeit zu Ewigkeit."
An zahlreichen Stellen der Vulgata steht der Begriff Luzifer für den Morgenstern, ohne dass dies in einer Beziehung mit dem Teufel stünde, so etwa in Ijob 11,17 und 38,32, in Ps 108,3 oder 2. Petrus 1,19.
**Und,nein, musste meinen Flug umbuchen wegen einiger Details , auf die ich keinen Einfluss hatte...bin somit immer noch da, oder hier, jenachdem wie man es sehen will.**
Kommentar
-
Anonymer User
Re: Santana
Moonstone Project schrieb:
-------------------------------------------------------
> Luzifer, auch Lucifer, ist der lateinische Name
> des Morgensterns (Venus). Wörtlich übersetzt
> bedeutet er "Lichtbringer", setzt er sich doch aus
> dem Lateinischen lux (Licht) und ferre (bringen)
> zusammen.
Tja, der Teufel und alles was dazu gehört....
> **Und,nein, musste meinen Flug umbuchen wegen
> einiger Details , auf die ich keinen Einfluss
> hatte...bin somit immer noch da, oder hier,
> jenachdem wie man es sehen will.**
Kommentar
-
Anonymer User
Re: explosion of a primeval atom
Pfarrer Hansgeorg Remus 1943 in Bad Freienwalde
Die Arbeiten zu diesem Lebensrichtmaß begannen 1943 und endeten 1957
Vorwort
1.Zum wirklichen Verständnis der Synthese ist bei ihrem Studium ein astronomischer Maßstab mit Bezug auf die Weite des Weltalls gegen die Winzigkeit unserer Erde ebenso Voraussetzung, wie astronomische Genauigkeit mit Bezug auf die Beachtung des polaren Kräftekampfes zwischen dem absoluten Geist, als fördernder Substanz, und der absoluten Materie, als hemmender Substanz. Dieses sei das Maß und die Form.
2. Am Anfang war Gott als absoluter Geist! Höchste Potenz aller Lebens- und Gestaltungskraft, abstrakte Substanz, Kraft der Liebe, freier Wille, Prinzip der Gerechtigkeit, Mathematik, Kunst usw., — und als absolute. Materie: Prinzip der Beharrungskraft, des TräGen, des hindernden Willens. Energie. Konkrete Substanz.
Wer das schuf, werden wir nicht, wissen, das schuf niemand, das war da.
"Jac. Böhme" von Prof. Grunsky/Schöpfung/Trägheitsgesetz der Masse
3. Abstrakte und konkrete Substanz : Beide in Polarität - der bei Dr. Riecke nachgefragte Dualismus.
"Hinter beiden steht Gott", Kant's "Ding an sich". Beide Kräfte stehen durch Gottes Weltgesetz in einer prästabilierten Harmonie, (Leibniz), die jedoch im dynamischen Naturgeschehen, auf Erden aus dem Gleichgewicht gebracht, durch die Lebewesen, letztlich den Menschen, wiederhergestellt werden soll.
Animales im Menschen/Problem des Krieges
Angriff des der Materie näher stehenden Lebewesens (Skala) gegen das höher stehende Lebewesen
4. Beide Kräfte sind Gott in der Natur. Geist ist die höchste Potenz aller Lebens- und Gestaltungskraft und die harmonische Weltkraft im All, durch die Gott sich den Lebewesen mitteilt. Aus ihm kommt das kleinste Maß (ein "Seelenquant") aller Lebens- und Gestaltungskraft im niedrigsten Lebewesen (Virus), welches die individuelle Seelensubstanz bildet. Dadurch unterscheidet sich das Lebewesen von der reinen Materie. "Verhakung" von Geist und Materie. Materie. Von Gott beabsichtigte Kraft der Trägheit. Die Materie hat durch ihr Beharrungsvermögen (Willen) das Bestreben, die durch Gestaltungskraft höher entwickelte Materie des Lebewesens in den Ausgangs- oder Anfangszustand zurückzubringen.
Plato: Idee/Hegel: Idee, primär/Leibnitz: Monade
5. Die Gestaltungskraft im Verbindungszustand mit der Materie (Leib) befähigt jene, höhere und edlere Materie zu gestalten. — Eigene, das heißt: Fortpflanzung und fremde, d. h. durch Arbeit (Maschinen), Nestbau bis Zivilisation, Beide Kräfte wirken im "Urbaustein" der Materie des Lebewesens, im Atomkern.
Disharmonische Polarität
[Sofortiges Nachlassen der vornehmlich neuen geistigen und körperlichen Fähigkeiten bei Minderung und Ausschaltung des Willens eines Lebewesens]
6. Sie wirken sich entgegen. In der Materie, ruht eigenwillige Beharrungskraft, Kraft der Trägheit, die der Lebenskraft stets widerstrebt.
Goethe: "Die Elemente sind mit uns verschworen und auf Zerstörung läuft's hinaus.
Schiller: "Denn die Elemente hassen das Gebild von Menschenhand."
Form der Seele. Die spezielle Form der Seele, bildet sich, je nach den Reizen der Umwelt, dann aus Größe und Richtung der Gestaltungskraft, in der sie aufbaut und ans der wachsenden Anzahl der "Seelenquanten".
Biologie
7. Die Seele. Ist dann die "Summe" der inneren und äußeren Eigenschaften eines Lebewesens, deren materielle Träger im Leib wiedertun die Gene sind. Dadurch ist der Unterschied jeder Seele zur andern, also die individuelle Seele, entstanden. Analog:
Leibesunterschied:
Die dynamische Kraftrichtung besteht aus zwei Komponenten, einmal der Fähigkeit, die Materie nach dem Weltgesetz Gottes umzugestalten, und zweitens dem Willen dazu. Voraussetzung: Akausalität der Materie. Akausalität, d.h. Amechanik der Materie.
Schopenhauer /Aber Wille ist Mittel/Schöpfung / Kind Gottes/Gott Vater/Gnade
8. Der Wille ist ein gebundener (Instinkt) und ein überwiegend freier, z. B. beim Menschen. Beide Willen zusammen ergeben eine Konstante.
Der freie Wille kann den gebundenen Willen aufheben. (Freitod) aber der an die Materie gebundene Wille, kann den freien Willen nicht ganz aufheben, weil Gott durch sein harmonisches Weltgesetz und der Tendenz der Dynamik das Leben (Kraft plus freiem Willen) der Materie bei der Schöpfung aus sich gegeben hat. (Aus der Potenz der Gestaltungskraft "fehlt" nun dieses Stück Gestaltungskraft in der absoluten Gottessubstanz.) Der Virus kann nicht mehr ohne Höherentwicklung wieder Urmaterie werden. Dieses ist der einzig mögliche, religiöse Anfangsbegriff der Gnade.
Entwicklung und Fortschritt/,Principia Physica' /Prof. H. G. Küssner /Dialektik/Anthropologie: Plan des höchsten Wesens (Gott) steht über jedem Lebewesen: "Ihm zum Bilde"
9. Das dynamische Streben zum harmonischen Gott, zur metaphysischen Wiedervereinigung (religio). Das Streben zu Gott wird schon beim Tier bewirkt durch den freien Willen in seiner Gestaltungskraft.
Beim Tier, "dumpfer Drang" (Frieling, Günther). Die Seele plus dem schon immer etwas freien Willen. (Maß und Form ist noch sehr gering) strebt Gott näher, strebt aber dadurch von den Mächten der Materie hinweg und bildet mehr Maß freien Willens sowie Gestaltungskraft (stärkere und auch neue Gene) heraus. Das Volumen und die Spannung der Gestaltungskraft (Seele und freier Wille) wird größer und strebt damit stärker zum Göttlichen, zum Harmonischen, zum Ebenbild. Dis stärkere Streben bewirkt wechselseitig das stärkere Herausbilden des freien Willens bis zur Erkenntnis von "Gift" und "Böse".
Menschwerdung. Edda "Wili und We", Zeitdauer der Entwicklung/Eiszeitmensch, Cromaqnon und Aurignacmenschenrassen usw. beachten / "Sündenfall" z.B. Marx, aber mit Gott
10. Von da ab strebt das Lebewesen als "Mensch" durch Erkenntnis Gottes, d. h. der guten und auch der bösen Mächte, stärker und schneller. Der Mensch verliert aber die harmonische Beziehung zur Außenwelt, zum Stoff zur Materie, die das Tier besaß. Er kommt ans dem Gleichgewicht mit der Materie (Mangel bis Kapitalismus). Das Verteilungsprinzip der Gebrauchsgüter im Sozialismus würde uns wieder in die Harmonie mit der Materie (Lebensgüter) bringen, wie es einst war, als wir noch ein "Tier" im "Paradiese" waren.
Gebet/Erbänderungen durch freien Willen/Dialektik/Tod und Wiedergeburt/Auferstehung im Fleische.
11. Ferner durch Gestalten in Gottes Sinne. (Goethe, Faust II. Teil), d. h. durch ethische Arbeit, durch soziale Taten, erwerben wir uns aus Gott ein "Mehr" an Gestaltungskraft (Substanz), Recht auf mehr Maß und Kraft auch durch Abringen von Gott, Gebet und Arbeit. Die Gestaltungskraft (jede Fähigkeit hat ein Gen und in jedem Gen ist ein Quant seelischer Substanz) ist ein "Teil" Gottes und muß daher immer wieder zu Ihm streben. Analog: Materie - Anziehungskraft. Der Träger der Gestaltungskraft im Lebewesen ist die Materie (Leib). In ihm bewegt sich, immer größer werdend (die Materie wird relativ edler), das Maß und die Stärke der Gestaltungskraft"summe" (Form der Seele) in stetem Materiewechsel oder Leibwechsel, Tod und Wiedergeburt, zu Gott hin. Also die Seele durchläuft diesen Weg in wechselnder, durch sie stets edler gestalteter Materie.
Plato: Aristoteles, Buddha, u. a./Engel" Parapsychologie
Kommentar
-
Anonymer User
unfrei
mit des pfarrers mühe kann ich wenig bis gar nichts anfangen.
damit schon eher, aber wirklich weiter bringt es mich nicht:
Funktioniert das Gehirn denn linear?
"Nein. Die Evolution hat Gehirne hervorgebracht, die lineare Modelle bevorzugen, selbst aber hoch nicht-lineare dynamische Systeme sind – und das aus gutem Grund. Denn die Evolution hat
offenbar „entdeckt“, dass man nicht-lineare Systeme in hervorragender Weise nutzen kann, um Information zu verarbeiten. Unser Sensorium vermittelt niedrig-dimensionale Information.
Wenn man diese in einen sehr hoch-dimensionalen Raum transformiert und dort mit Hilfe nicht-linearer Prozesse verarbeitet und dann
wieder retransformiert, dann erhält man elegante Lösungen für viele Probleme der Wahrnehmung und Modellbildung.
Nur haben wir offenbar kein Gefühl für die Prozesse, die in unserem Hirn ablaufen und all die wunderbaren Leistungen vollbringen. Wir sehen nur das Ergebnis und das ist wieder vorwiegend linear. Wir nehmen nun an, in unserem Gehirn ginge es genauso linear zu, wie wir das der Welt zuschreiben – im guten alten Kant’schen
Sinne."
Wie hängt nun die Vorstellung eines linearen Systems mit unserer Vorstellung von Freiheit und Kreativität zusammen?
"Wir empfinden uns als intentional, kreativ, offen in die Zukunft und als Entscheider.
Aber lineare Systeme bewegen sich in geschlossenen Zirkeln und können überhaupt nur Neues in die Welt bringen, wenn sie einen Beweger haben, der sie von außen stört, anregt, sie aus ihrer Bahn wirft.
Lineare Systeme können nicht kreativ sein. Deshalb fordern wir, dass in unserem Kopf ein Beweger sein muss, der die Entscheidungen trifft, der kreativ und initiativ ist. Diesen braucht man nicht, wenn man ein nicht-lineares hoch dynamisches System im Kopf hat, denn solche Systeme können das aus sich heraus."
Heißt das, dass wir deshalb keinen freien Willen haben?
"Man muss definieren, was man mit freiem Willen meint. Der Freiheitsbegriff, um den es im Augenblick geht, den aber niemand wirklich sauber definiert, meint, Entscheidungen seien dann frei, wenn sie auf der Basis bewusstseinsfähiger Variablen, auf der Plattform des Bewusstseins nach rationalen Kriterien verhandelt werden. Und man sagt, die Entscheidung ist umso freier, je weniger dieser bewusste Prozess beeinträchtigt wird durch äußere Zwänge wie beispielsweise Befehlsnotstand
und durch innere Zwänge, zum Beispiel Süchte oder abnorme Triebstrukturen. Wenn diese Zwänge nicht da sind und jemand die Variablen „so frei wie möglich“ auf der Plattform des Bewusstseins verhandeln kann, dann hat er „frei“ entschieden
und dafür wird er verantwortlich gemacht.
!!!!!Interessant ist, dass wir Freiheit mit bewussten Prozessen verbinden. Natürlich beruhen auch diese Prozesse auf deterministischen neuronalen Prozessen. Wie könnte es anders sein?!!!!!
Was beeinflusst den bewussten Entscheidungsprozess? Wie geschieht das?
"Was auf der Plattform des Bewusstseins abläuft, das Abwägen von Argumenten, hängt von unzähligen Determinanten ab, die wiederum durch neuronale Wechselwirkungen festgelegt sind.
Solange das System nicht entschieden hat, ist alles möglich.
Aber wenn es dann eine Lösung findet, ist die Entscheidung gefallen. Hinterher kann die Person, wenn sie Glück hat, den vollständigen Satz der Variablen angeben, die sie dazu gebracht hat. In der Regel wird das nicht der Fall sein, weil die
unbewussten Motive, die mitgespielt haben, nicht bewusst zurückverfolgt werden können.
Wie frei ist dieser Prozess?
"Ich bin natürlich umso unfreier bei diesem Prozess, je mehr von außen starke Attraktoren gesetzt wurden. Wenn es einen Befehl oder eine Drohung gibt, oder wenn
ich in sehr missliche Zwangslagen komme(*),
aus denen es nur noch wenige Auswege gibt, dann wird der Optionsraum eingeengt.
Der Entscheidungsprozess bleibt natürlich nach wie vor der gleiche. Dieselbe Einschränkung kann auch durch interne Faktoren erfolgen."
(*)Demzufolge bin ich alles andere als frei, und das macht mir sehr zu schaffen
Kommentar
Kommentar