und darüber, sich nicht aufzugeben
Ein unstrukturierter Text über das Loslassen (genaugenommen eine Mail, die ich einem guten Freund geschrieben habe, der gerade eine schwere Zeit hat) Wir alle sehnen uns nach Liebe. Wir alle wünschen uns Beziehungen. Leider warten Schwierigkeiten auf uns, leider verhalten wir uns oft falsch.
Der erste Fehler lauert in der Einstellung. Wer sich alleine nicht wohl fühlt und sein Glück in einer Beziehung sucht, der hat den ersten Schritt in eine gefährliche Abhängigkeit bereits getan.
Eine Beziehung funktioniert zwischen zwei Menschen, die autonom glücklich sind. Wenn jeder sein Leben lebt und liebt, dann führt nicht einmal die engste Beziehung in ungesunde Abhängigkeit.
Das Schwerste, ist das Loslassen - und doch ist es unumgänglich. Gerade, wenn der andere sich in die andere Richtung dreht, ist es wichtig, ihn nicht festzuhalten.
Der einzige Weg, der dahin führt, wo wir alle hinwollen (nämlich enge, gesunde Beziehungen von Dauer, in denen Treue, Vertrauen und Unterstützung mehr als Worte sind), führt über das Loslassen.
Dazu fällt mir ein chinesisches Sprichwort ein: Liebst Du etwas, lasse es los. Kehrt es zu Dir zurück, ist es Dein in diesem Moment. Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört.
Ich möchte dieses Sprichwort auf eine profane Weise auslegen - in Momenten, in denen Dein Partner Dir nicht gibt, was Du brauchst - zerre nicht an ihm. Lass ihn gehen. Du gerätst sonst in einen Strudel, der dazu führt, dass Du immer mehr an Boden verlierst.
Aus der Richtung Deines Partners scheint gerade nicht die Sonne - wende Dich der Sonne zu. Tue Dinge, die Dir gefallen haben, als Du allein warst.
Auch, wenn Dir diese Dinge zu Beginn nichts zu bedeuten scheinen und Du nur an Deinen Partner denken kannst. Dieser Weg führt Dich zu Dir und zur Wahrheit. Entweder, Deinem Partner wird bewusst, dass er Dich liebt und er kommt mit stärkerer Energie und Anziehung zu Dir zurück oder aber er hatte Dich nie in seinem Herzen.
Abhängigkeiten führen zu Selbstbetrug und Betrug - lässt Du Deinen Partner immer frei und er liebt Dich, so wird er immer wieder zu Dir zurückfinden und so er sich binden will, wird er dies tun.
Denke nicht, Du hast ein Recht auf Unterstützung in schweren Zeiten. Du hast niemals ein Recht auf Deinen Partner und wirst das niemals erlangen. Er wird merken, wenn es Dir schlecht geht und sich Dir zuwenden, so er Dich liebt. Du solltest dies abwarten, kommt er nicht, warst Du nie in seinem Herzen. Dann hat er Deine Liebe genossen doch liebt selbst nicht. Dies zu unterscheiden fällt schwer. Dir selbst und noch mehr an anderen.
Liebe zeigt sich vor allem in schweren Zeiten. Du hast es nicht nötig, Nichtliebe zu ertragen.
Nehme von dem Streben nach Sicherheit Abstand. Von Besitz. Du wirst niemals Sicherheit erlangen.
Akzeptiere, dass der Herbst zum Leben gehört, so wie der Frühling. Es ist nicht schlimm, wenn etwas zu Ende geht.
Die Liebe geht wo Du sie festhalten willst.
Der Sex geht, wo Besitz, Abhängigkeit, Eifersucht entsteht.
Die meisten Frauen und Männer wollen Beziehungen, Kinder und ein gemeinsames Leben. Sicherheit. Diese Dinge haben jedoch wenig mit Liebe zu tun. Es kann Liebe existieren, die Wünsche für die Zukunft und die Ansprüche an eine Bindung können eine gesunde Beziehung jedoch ausschließen. Akzeptiere dies und lasse Beziehungen los, die Dir schaden, weil sie Deinen Bedürfnissen nicht gerecht werden.
Trenne Dich nicht gleich, es gibt mehr als nur zwei Optionen. Der Gedanke, entweder zu gehen oder etwas hinnehmen zu müssen führt zur Selbstaufgabe um der Bindung willen. Du kannst Dich auch einfach der Sonne zuwenden. Dir.
Nehme Abstand. Lass den anderen wissen, dass Dir etwas fehlt, lass ihn damit gehen und siehe, ob er zurückkommt. Kommt er, so ist er bereit, Deine Bedürfnisse zu respektieren. Geht er, so lass ihn gehen. Lass ihn los in der Sicherheit, dass ein anderer genau das an Dir lieben wird, was er nicht lieben konnte.
Wollen beide das Gleiche - vielleicht Bindung, eine gemeinsame Zukunft, vielleicht auch Kinder, so werden sie, wenn sie losgelassen werden, immer zurück zum Partner finden. Ausbrechen will man aus Gefängnissen. Bindungen entstehen aus freiem Willen. Der einzige Weg zu einer gemeinsamen Zukunft führt über das Loslassen.
Kompromisse müssen beiderseitig sein.
Verleugne Dich niemals für Gemeinsamkeit. Du bist ein wertvoller Mensch. Deine Werte und Überzeugungen sind das Ergebnis Deines Lebens - gibst Du sie auf, gibst Du Dich auf. Dieser Weg führt in Abhängigkeit und Hörigkeit. Zeige Grenzen indem Du Deine Grenzen respektierst.
Überschreitet Dein Partner Deine Grenzen, lass es ihn wissen. Ist er uneinsichtig, lass ihn gehen. Kommt er zurück, wird er dies in dem Verständnis tun, dass Du ein starker Mensch bist, der für seine Überzeugungen einsteht. Er wird Dich respektieren.
Renne niemals einem Menschen hinterher. Rufe einmal an, zweimal, ein drittes Mal besser nicht und lass ihn dann los. Lass die Menschen wissen, dass sie Dir wichtig sind und lass sie dann gehen. Gebe nicht Deiner Angst vor Verlust, vor dem Alleinsein nach.
Lass den Menschen los. Kommt er zurück, gehört er zu Dir, für den Moment. Bleibt er fort, bist Du nicht in seinem Herzen.
Du solltest Dich nicht immer wieder erklären, dies gibt dem anderen das Gefühl, Du seist Dir Deiner nicht sicher.
Nehme Abstand davon, Deinem Partner langwierig zu erklären, was Dir fehlt. Wende Dich der Sonne zu und lass den anderen los. Du wirst niemals bekommen, was Du brauchst, indem Du darum bettelst. Du musst nicht darum bitten. Du verdienst die Liebe, den Respekt und das Verständnis das Du erwartest. Bittest Du darum, stellst Du das selbst in Frage. Wenn Dein Partner erkaltet, wärme Dich an Dir. Du kannst nicht an ihm reiben um ihn zu erwärmen. Du kannst nur versuchen, näher zu Dir zu finden und Du wirst merken, dass in Dir genug Wärme ist. Sieht Dein Partner, dass Du Dich der Sonne zuwendest, dann sieht er, dass Du Dir selbst wichtig bist und Dich nicht aufgibst, um zu bekommen, was Du haben möchtest. Du brauchst die Zuneigung Deines Partners und dieser darf darum auch wissen, sei nicht kalt - liebe. Glaube keinen Stimmen, die da sagen, Frauen wollten Arschlöcher. Tatsächlich finden Menschen Menschen attraktiv, die sich ihrer Selbst sicher sind. Liebe. Aber gebe Dich nicht auf.
Dein Partner verliert den Respekt vor Dir nicht, weil Du nett zu ihm bist, sondern, weil Du aufhörst nett zu Dir zu sein. Bleibst Du Dir treu, kannst Du Dir der Achtung Deines Partners sicher sein.
Zuallererst brauchst Du Dich. Gibst Du Dich auf, so wird Dein Partner sich abwenden. Selbstaufgabe ist kein Liebesbeweis sondern ein Beweis für Nichtliebe. Nichtliebe, die Du Dir selbst entgegenbringst.
Kommentar