hey mädels, ihr müsst mir helfen, ich nehme jetzt seit einigen tage die Pille, bin aber Raucherin,jetzt habe ich allerdings in der Gebrauchsanweißung gelesen: In bestimmten Fällen, darf die Pille nicht genommen werden:
- Rauchen
Ich möchte dennoch bei dieser Pille bleiben,
hilft sie jetzt nicht mehr???
Kann ich so trotz Pille schwanger werden?
Hoffe auf Antwort
Danke und Grüßle
_AnkeF_
Falsches Forum
Versuch's doch bitte im Gynakologie- oder im Arzeneimittel-Forum. :-)
Grüße
Anke
("zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker")
Kommentar
Jasmin**
RE: Raucher mit P
Hallo Mörle,
die Pille wirkt trotzdem. "Nur" ist bei Einnahme der Pille und gleichzeitigem Rauchen das Thromboserisiko und, soweit ich weiß, auch das Risiko weiterer Erkrankungen erhöht. Aber das sollte normalerweise auch in der Packungsbeilage angegeben sein.
Ob du dieses Risiko nun eingehen willst oder nicht mußt du selbst entscheiden.
Für genauere Infos kannst du deine Frage ja - falls noch nicht geschehen - auch noch im Gynäkologie-Forum posten.
Dankeschön Jasmin...
Ich werd es dort auch nochmal versuchen Anke
Kommentar
kok
RE: Raucher mit P
Die Anwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (KOK) birgt ein erhöhtes Risiko für das Auftreten venöser Thromboembolien (VTE) im Vergleich zur Nichtanwendung von KOK. Das zusätzliche VTE-Risiko ist während des ersten Jahres einer erstmaligen Anwendung eines KOK am höchsten. Dieses erhöhte Risiko bei der Anwendung eines KOK ist niedriger als das VTE-Risiko
bei einer Schwangerschaft, das auf 60 Fälle pro 100.000 Schwangerschaften geschätzt wird. In 1 bis 2 % der Fälle führt eine VTE zum Tode.
Das absolute VTE-Risiko (Inzidenz) durch levonorgestrelhaltige KOK mit 30 mg Ethinylestradiol
liegt ungefähr bei 20 Fällen pro 100.000 Frauen-Anwendungsjahre.
Wegen der Möglichkeit erheblicher Gesundheitsschäden
durch thromboembolische Ereignissesind begünstigende
Faktoren (z. B. Varizen, vorausgegangene Phlebitiden und Thrombosen sowie Herzerkrankungen, erhebliches Übergewicht,
Störungen der Blutgerinnung) bei der Anwenderin sowie venöse thromboembolische Ereignisse, die bei nahen Verwandten im jüngeren Alter auftraten, sorgfältig zu
ermitteln und in die Entscheidung über die Anwendung des Arzneimittels einzubeziehen.
Frauen, die älter als 30 Jahre sind, sollen nicht rauchen, wenn sie hormonhaltige Kontrazeptiva erhalten (erhöhtes ,,relatives Risiko‘‘ für Thromboembolien, speziell arterielle Thrombosen, bei Raucherinnen).
Kommentar