Hallo,
meine Mutter sucht für sich und ihren Patner eine Beratungsstelle, da sie so nicht mehr weiterkommen in der Beziehung.
Was kostet so etwas und wo findet man es ?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schneckal
RE: Paarberatung
Hallo erstmal,
ich habe eine sehr gute Beratungstelle bei der Caritas gefunden. Die bieten häufig Eheberatung an und das gute dabei ist, es ist kostenlos!
Einfach mal bei der Caritas anrufen und fragen!
Du kannst aber auch einfach bei Deiner Krankenkassse nach einer Liste von Therapeuten fragen. In manchen Fällen, übernimmt die Kasse die Kosten. Von einer Freundin weis ich, das es auch Therapeuten gibt, die nicht mit den Kassen zusammenarbeiten. Die sind aber auch nicht so teuer, das man es sich nicht leisten kann. Da würd ich mich einfach mal im Bekanntenkreis umhören, oder in den Gelben Seiten nachsehen.
So, das war alles, was ich weis. Ich denke es gibt noch mehr hier, die Dir auch gute Tipps geben können.
Viel Erfolg!
Schneckal
Danke schon mal!
Das mit der Caritas weiß ich nicht so recht. Sie sind ja nicht verheiratet und meine Mutter ist kath. ihr Freund protestantisch...
Aber ich guck mal ob ich noch was finde.
Viele Grüße,
Tochter
Kommentar
Stiepel
Religionszugehörigkeit...
...steht meist nicht im Vordergrund.
Wenn Deine Mutter sich grundsätzlich vor einer christlichen Orientierung nicht vorurteilshaft graust, können möglicherweise auch christlich-freikirchliche Adressen wie evangelische Allianz Paarberatungen anbieten, die aus freidenkerischen, teilweise internationalen Studiengängen kommen und wo die Therapeuten häufig bereits relativ viel Praxis-Wissen gesammelt haben, weil sie nicht allein auf Therapiegespräche reduzierte Aufgaben zugeteilt bekommen.
Ein neutraler Anprechpartner für Beide wäre jedenfalls als eine Art Moderator anzuraten, damit ihr Dialog in Fluss gehalten wird und zu konstruktiven Plänen führen kann.
Ob Dein Rat - der einer Tochter - dazu jedoch überhaupt akzeptiert wird???
Sieh es nicht als Versagen deinerseits, wenn es nicht klappt. Deine Möglichkeiten sind naturgemäß ziemlich eingeschränkt.
Kommentar
Moonrise
Religionszugehörigkeit...
...steht meist nicht im Vordergrund.
Wenn Deine Mutter sich grundsätzlich vor einer christlichen Orientierung nicht vorurteilshaft graust, können möglicherweise auch christlich-freikirchliche Adressen wie evangelische Allianz Paarberatungen anbieten, die aus freidenkerischen, teilweise internationalen Studiengängen kommen und wo die Therapeuten häufig bereits relativ viel Praxis-Wissen gesammelt haben, weil sie nicht allein auf Therapiegespräche reduzierte Aufgaben zugeteilt bekommen.
Ein neutraler Anprechpartner für Beide wäre jedenfalls als eine Art Moderator anzuraten, damit ihr Dialog in Fluss gehalten wird und zu konstruktiven Plänen führen kann.
Ob Dein Rat - der einer Tochter - dazu jedoch überhaupt akzeptiert wird???
Sieh es nicht als Versagen deinerseits, wenn es nicht klappt. Deine Möglichkeiten sind naturgemäß ziemlich eingeschränkt.
Kommentar
Rita19
RE: Paarberatung
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ProFamilia und kann diese Organisation weiterempfehlen. Was die Beratung kostet? Ich weiss jerzt nicht mehr, was die mindestens Summe ist, aber sie ist durchaus akzeptabel und die beratung ist dieses geld einfach wert. Rufe mal an und frage danach. So war es in meinem Fall auf jeden Fall. Wir haben damals eine grössere Summe bezahlt und es gilt als eine Spende, d.h., es liegt in Deiner Hand, wie viel Du zahlen willst, bzw, Deine Mutter.
Kommentar