Mein (Ex)Partner und ich haben 4 jahre ziemlich glücklich zusammen gelebt ehe er von heut auf morgen Schluss gemacht hat und ich Herbst 2012 nach weiteren 3 monaten aus der gemeinsamen Wohung ausgezogen bin, weil er sich nicht mehr seiner Gefühle sicher war. Mit dem Auszug merkte er dann doch wieder, dass er mich liebt und will, war aber noch was unsicher und vor allem immer wieder sehr down und ausgepowert von Arbeit und unseren Beziehungsthemen. Somit ging auch das nicht lange gut. Ich gab echt alles und stand lange zeit noch voll dahinter, er meinte immer, ich würde ihm alle Liebe zeigen und alles richtig machen, aber er hätte keine Kraft mehr und machte wieder Schluss letztes Frühjahr 2013.Ich war wieder am Boden zerstört.
Nach 3 Wochen hatte er auf einmal wieder viele Einsichten und Elan und Liebe im gepäck und ich ließ mich trotz zweifel nochmal drauf ein unter der bedngung einer paartherapie. In einer Paartherapie kam heraus, dass er zum einen mehr Sex wolle, obwohl er kaum Anstalten machte sondern immer wartete bis ich ankam, was mich selbst auch schon unzufrieden gemacht hatte, zum anderen nicht mit mir dabei umzugehen wüsste, und durch die Verunsicherung mich lieber in ruhe lassen würde und abwarten würde bis ich komm und Lust hab. Das frustete ihn aber alles.
Anderes großes theama war, dass er eifersüchtig auf einen neuen Kumpel (während der Trennung kennengelernt) war, der Interesse an mir hatte, aber für mich ein reiner Freund und Zuhörer war. Das war auch geklärt zwischen meinem Kumpel und mir. Dennoch wollte mein Freund unbedingt, dass ich den kontakt abbreche, weil es ihm weh täte. Hab das eine Zeit versucht hinauszuzögern, weil ich es nicht einsah, bin aber, weil es ständig unnötigen Streit gab und mein Freund so verzweifelt über diesen Kontakt war, dann darauf eingegangen und hab den Kontakt zu meinem Kumpel aufgegeben.
Ein weiteres großes thema meinte er, dass ich sehr lebendig und er eher ruhebedürftig sei, obweohl er sehr gern mit mir auch was unternimmt. Meinte,dass ich mehr action brauch, sehr unternehmungslustig bin und auch zu schnell unterwegs während er immer das Gefühl hätte, da er langsamer wäre und ruhiger, er würde ständig irgendwie im tempo hinterherlaufen und ihm würde dadurch die Kraft ausgehen.
Außerdem waren wir immer wieder in Diskussionen und Analysen verstrickt, wei wir uns beide, sensibel und harmoniebedürftig wie wir sind, rechtfertigen und erklären wollten, was in Endlosdiskussionen endete.Das kostete uns beide unendlich viel Kraft!!!
Wir haben mit der Paartherapie zwar ein paar gute Ansätze erhalten , dennoch war die Kraft und luft irgendwie raus und im Oktober 2013 wiederum -diesmal aus gemeinsamer Hilflosigkeit heraus- die Trennung. Der kontaktabbruch hielt nur 1 Monat, dann wieder Treffen ab und zu. Ich bin überzeugt, wir lieben uns sehr und fühlen uns geborgen, lachen viel, sind im Alltag ein tolles Team. Das ist alles sehr viel. und er ist ein toller Mensch,und der Mensch, der mich am allerbesten kennt! ich hab Kummer und Angst bei der Vorstellung ohne ihn weiterleben zu müssen.
Dennoch: er ist seit Januar nun endgültig vollends überzeugt, dass er mich will und liebt und wieder eine feste Beziehung - bis an unser Lebensende am liebsten- aufbauen möchte. Er ist seitdem wirklich anders, wie früher zu unseren schönsten Seiten, und sehr gestärkt und überzeugend und bemüht sich sehr um mich. Wir haben es daher nun erstmal ohne Familie probiert ...doch er will nun auch meinerseits - verständlicherwiese- endlich wieder ein volles "Ja" zu uns und es offiziell machen, und ich hadere total mit mir. ich liebe ihn wirklich, merke aber dass ich angst habe, dass es wieder nicht funktioniert, Zweifel mittlerweile, ob wir wirklich so gut zusammen passen und sexuell auch Frust, da ich mich nicht mehr gut einlassen kann auf ihn.Kann ja sein, dass das wieder besser wird, aber momentan reizen mich sogar schon eher ander Männer. Würde ich nie ausreizen, aber es belastet mich einfach. Ich hänge doch so sehr an ihm.
Kennt ihr ähnliche Situationen, macht es Sinn, diese Beziehung nochmal anzufangen? Paartherapie wollen wir nicht nochmal fortsetzen,vieles ist erarbeitet und wir bräuchten erstmal eher leichtgkeit.
Hat jemand schonmal sexuelle Probleme wieder in den griff bekommen?
Sind es zu viele baustellen bei uns oder ist nicht die Liebe das entscheidende?
Ich weiß manchmal gar nicht mehr , was ich noch will.....wie kann man sich da am besten wieder einnorden, um das herauszufinden??
hab einerseits angst ihn zu verlieren, denke aber auch manchmal, ich bräuchte zeit für mich, sonst geh ich einfach jetzt in die beziehung und gebe wieder alles dafür ohne dass ich wieder seelisch richtig aufm Damm bin nach den ganzen Verletzungen usw.
Ich danke euch vorab schon fürs lesen und antowrten!!!!
LG
Kommentar