#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Emotionalität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emotionalität

    Hallo,

    ich habe das Problem das ich bei Diskussionen immers ehr emotional werde. Das ist sowohl in der BEziehung so...d.h. es kommen auch sehr schnell die Tränen als auch im Job. Sachlich argumentieren geht oftmals gar nicht, da dann schon Tränen kommen. Da ich im Alltag sehr schlagfertig bin hindert mich das natürlich in meinem sozialleben als auch im Job.
    Kann mir jemand einen Tip geben?


  • Re: Emotionalität


    Hallo Milly,

    was sind das denn für Diskussionen?

    lG chicky_mouse

    Kommentar


    • Re: Emotionalität


      ...es geht teilweise um belangloses. In der Beziehung können mich schon Kleinigkeiten total aufregen und ohne speziellen Grund werde ich launisch und abweisend. Teilweise fange ich auch an zu heulen. Im Job ist es wenn ich mich ungerecht behandelt fühle...

      Kommentar


      • Re: Emotionalität


        "Da ich im Alltag sehr schlagfertig bin hindert mich das natürlich in meinem sozialleben als auch im Job."

        Wieso behindert Schlagfertigkeit?

        Kommentar



        • Nachtrag


          Vielleicht sollten die Nachteile durch die Emotionalität entstehen?

          Dann wäre Schlagfertigkeit aber eine Kompensation!

          Kommentar


          • Re: Emotionalität


            Ich wurde es so verstehen Dr Riecke,

            Das sie sich eben immer... oder schon sehr lange... darin geübt hat schlagvertig zu werden( müssen) zu mindestent, als abwär mechanismen.-

            Heute merkt sie peu a peu, da dursch das sie auch in beruflichen kontackt oder anderen zozialen ( kreise) kommt, das sie eben mit dieser " katalisator/zauber" der sie leicht zu ziel brachte und der woll möglich zu weit hoch geschraubt war.-Das sie heute, damit, nicht so ervolreicht wird und da dursch nicht mehr weit kommt.- Sie merkt das es langsam gegen sich selbst richtet und weisst eben nicht mehr ein oder aus.-

            Liebe Grüsse,
            Véro

            Ps: somit wurde ich persönlich, das wort emotionalität, mit konsequanz ersetzen.-

            Kommentar


            • Re: Emotionalität


              Ich denke Emotionen sind erlernt oder auch abgeschaut,man müsste also in seiner Vergangenheit schauen woher sie kommen.

              Kommentar



              • Re: Emotionalität


                Sorry,die Gene habe ich vergessen mein Vater ist seeehhr jähzornig,ich auch.Ich arbeite daran und
                habe es wohl unter Kontrolle,wer nicht daran arbeitet hat gelitten.Ob man jetzt in Diskussionen zu heulen anfängt oder agressiv wird,nur man selber kann es ändern wenn man das möchte.

                Kommentar


                • Re: Emotionalität


                  Ja, es gibt auch schauspiller die eben sich gut fühlen wen sie eben agressiv sind, es hat aber meine ansicht nach auch wehnig mit temperament zu tun, sondern wie du sagt abzuckuken.-
                  Es gibt aber auch wie du sagst die gene, da es ist fraglich ob die person daran arbeiten will, mein ansicht nach geht es.-

                  Mein fater ist übringst agressiv gewesen, in jeder situation die es geben konnte, einfach ein brutaller mensch.- Nicht nur mental.-
                  Nun was mich betreift, habe ich anscheint eine agression die nicht nur ein bischen überzeugent ist, sondern sehr überzeugent, wen ich zum beispiel " hart/ laut, gewägkt werde" von eine andere person, es dauer ein paar sekunde bis ich wie ein katze an die wände klebe und meine krallen ensprechen die tapette zekratzt.- In klartext, wer mich kennt, unterlest es.-

                  Oder ich werde angefast, wen eine situation bedrohlich ist (was alledings im laufes meines leben als erwagzene, nur seltent passier ist) Dann tickt die bombe nicht, sondern sie knalt.-

                  Das alles hat aber nicht mit temperament meine ansicht nach zu tun, sondern mit sensibilität wo die grenze, eben, überschritten werden, was ich rasch wieder gerade biege, dazu fühle ich mich verpflichtet meine person gegen über, respeckt zu verschafen, klar.-

                  Grüsse,
                  Véro

                  Kommentar


                  • Re: Emotionalität


                    Hallo Milly,

                    ich kann es sehr gut verstehen, dass Du weinst, wenn Du ungerecht behandelt wirst. Mir geht es sogar so, dass mich Ungerechtigkeit gegen andere, die ich irgendwie mitbekomme, sehr erregt. Früher hatte ich dann Schwierigkeiten, die Tränen zu unterdrücken - Männer dürfen ja nicht weinen.

                    Ungerechtigkeit gegen mich, vor allem wenn sie lautstark vorgetragen werden, weiss ich jetzt gut zu kontern. Ich schreie dann genauso laut, egal was. Dem anderen geht dann irgendwie die Luft - oder die Lust - aus.

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X