Hallo Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem. Seit Januar bin ich in Physiotherapie wegen meiner muskulösen Dysbalance im Bereich Lendenwirbelsäule und Brustwirbelsäule/ Schulterbereich. Ich bin 23 Jahre alt. Aufgrund meines Studium und dem ständigen sitzen im Büro und der wenigen Freizeit bekam ich damals die starken Muskelschmerzen. Seit dem ich in Behandlung bin haben die Beschwerden stark nachgelassen. Ab und zu kommen sie zwar zurück aber gehen schnell wieder weg. Im Lendenbereich habe ich keinerlei Beschwerden mehr. Vor einer Woche bekam ich starke schmerzen unter dem linken Schulterblatt. Ich habe die stelle mit einem Tennisball massiert und mit wärmecremes behandelt. Die schmerzen unterhalb des Schulterblatts sind nun weg. Nur ich habe seit dem starke schmerzen in den oberarmen. Sie gehen von der Schulter aus bis zum Ellenbogen. Vor allem im Bereich des trizeps. Sie ziehen in den ganzen arm bis in die Finger. Es fühlt sich wie ein ekliges ziehen an. Auch mein oberer rücken schmerzt. Im Bereich Nacken und oberer Schulterbereich. Wenn ich die arme hebe tut der Bereich in den Achseln auch weh. Ich mache jeden Tag 90 minuten lang Übungen für den unteren und oberen rückenbereich. Für den oberen rücken arbeite ich mit dem Theraband und Hanteln. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich vermute das es von Nacken und schulterverspannungen kommt.
ich bin auch erst 23 und habe eine Zeit lang unter starken Nackenverspannungen gelitten. Diese wurden vor allem auch durch langes Sitzen am Schreibtisch verursacht.
Meinen Erfahrungen nach kann ich dir nur empfehlen, dich so oft es geht zu bewegen - vor allem auch Bewegung in deinen Arbeitsalltag/Studienalltag einzubringen. Ich weiß selber, wie schnell man es vergisst, sich auch während des Arbeitens zu bewegen. Aber ich denke nur so, kann man effektiv gegen Rückenschmerzen und jegliche Verspannungen vorbeugen.
Auf meiner Arbeit haben wir höhenverstellbare Schreibtische - was ich sehr praktisch finde, denn dadurch verharrt man nicht stundenlang in einer verkrampften Position. Außerdem mache ich stündlich eine 5-Minuten Pause, um ein wenig herumzulaufen und mich zu dehnen.
Ich arbeite momentan bei Ergotopia und wir setzen uns auch mit Themen rund um die Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz auseinander.
Kommentar