ich habe schon einen recht langen Leidensweg mit unterschiedlichsten Beschwerden und Arztbesuchen hinter mir. Da seit einigen Monaten auch gastroenterologische und Herz-Kreislaufbeschwerden zu den seit 20 Jahren bestehenden neurologischen Beschwerden, intensiver Gewichtsabnahme und Fatigue hinzugekommen sind, die ernährungsabhängig sind, würde ich gerne im Rahmen einer Zöliakie-Diagnostik Antikörper bestimmen lassen und habe in einigen Wochen dafür einen Arzttermin. Ich habe gelesen, dass es wichtig ist, sich bis dahin ganz normal (also mit Gluten) zu ernähren, um falsch-negative Ergebnisse auszuschließen. Auf der anderen Seite reagiere ich aber unmittelbar mit starken Bauchschmerzen, Durchfällen und Erschöpfung auf bspw. Brot und einige Wochen können da sehr lang sein!
Meine Frage:
Würde es das Ergebnis der Diagnostik verfälschen, wenn ich mich glutenfrei ernähre und 2-3 Tage vor Untersuchung wieder Gluten zu mir nehme? Dann hätte ich zumindest die kommenden Wochen weniger Beschwerden...
Vielen Dank vorab, bei Nachfragen gerne melden, ansonsten wünsche ich einen schönen Feiertag.
Viele Grüße
Kommentar