Bei mir (18 Jahre alt) wurde vor ca. 6,5 Jahren Zöliakie diagnostiziert. Seit dem ernähre ich mich auch strikt glutenfrei. Meine einzigen Beschwerden damals war meine zu geringe Größe - an Bauchkrämpfen etc. hatte ich angenehmerweise nicht zu leiden.
In letzter Zeit frage ich mich aber immer wieder, was passieren würde, wenn ich eine Zeit lang wieder ,,normal" essen würde. Ich würde gerne ausprobieren, ob ich nach etwas Zeit z.B. weniger Energie oder Ähnliches hätte, um im Idealfall wieder einen Anreiz zu bekommen, mich weiterhin glutenfrei zu ernähren (groß genug bin ich ja mittlerweile
![Wink](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/wink.png)
Meine Frage wäre jetzt also, ob es gesundheitliche Risiken bei einem solchen Experiment gibt? Und falls so etwas denkbar wäre, welcher Zeitraum würde sich dafür in etwa eignen?
Vielen Dank schon Mal!
LG,
Ginny
![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
Kommentar