ich habe seit ca. 9 Jahren einen Reizdarm und es wurden auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten diagnostiziert wie Fructose Intoleranz die auffällig war, sowie eine eindeutige Sorbit Intoleranz.
Nun hatte ich die letzten Monate versucht meine Darmflora mit Vita Biosa, OPC, MSM, Okoubaka D3 aufzubauen. Nach etwa 2 - 3 Wochen fingen Unterbauchschmerzen an, danach drückte der Darm scheinbar auf die Blase, da ich einen vermehrten Druck auf die Blase spüre, eine Woche später mit ziehen bis zum Penis hoch. (Also sehr unangenehme Symptome)
Ich habe jetzt noch eine Liter Vita Biosa und das zuletzt vor ca. 2 Wochen genommen, an der Symptomatik hat sich leider nichts groß gebessert, mal ist es ein Tag besser, mal ein Tag schlechter.
Ich habe scheinbar das letzte bisschen der Damflora so durcheinander gemacht, dass meine Lebensqualität 300% schlechter als zuvor ist.
Nun zu meiner Frage:
Nun bin ich am überlegen das Vita Biosa weiter zu nehmen, da ich gerade auch mit Brottdrunk, Kefir, Buttermilch und Magerquark versuche die Darmflora aufzubauen.
Dazu hatte ich bis gestern wieder versucht per 2x täglich 1 Kapsel mit Probivia Kulturen Komplex - 18 Bakterienstämme mit Lactobacillus & Bifidobacterium + Inulin zu nehmen.
Nun hatte ich gelesen, dass Inulin bei Fructose Intoleranz keine gute Idee ist und nicht vertragen wird. Ich habe das bei den Kapseln auch gemerkt und immer wieder die Anwendung abgebrochen, da ich nicht wusste warum es mir so schlecht ging. (Darm fühlt sich sehr träge an)
Ich bräuchte etwas Hilfe, wie ich am besten meine Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen kann und ob ich diese Kapseln trotz Inulin nehmen sollte.
In wenigen Wochen werde ich dazu noch in eine Kur gehen, da ich eine Essstörung entwickelt habe, aufgrund der Problematik, was ich Vertrage und was nicht.
Hier werde ich z.B keinen Zucker weg lassen können, dafür wird aber sehr Abwechslungsreich gegessen. Kann man auch unter diesen Bedingungen eine Darmflora aufbauen?
Herzlichen Dank für Ihre Expertise.
Mit bersten Grüßen
Andreas
Kommentar