meine Schwierigkeiten fingen im Oktober 2016 an mit Juckreiz und Hautbrennen im Intimbereich und mit der Zeit an den Beinen bis hoch zum Rücken. Nach Monaten wurde durch eine IgE-Testung eine Allergie auf Gluten und Milcheiweiß festgestellt. Ich ließ daraufhin die Lebensmittel weg. Es verbesserte sich nichts. Irgendwann waren die Beschwerden weg und weil ich so froh war, verzichtete ich weiter auf Gluten und Milcheiweiß. Im Oktober 2017 kamen die Beschwerden wieder und gingen auch Anfang des Jahres wieder (ungefähr im Februar). Jetzt fingen die Beschwerden wieder dieses Jahr im Oktober an. Bei einem IgE-Test für zu hause kamen ungefähr 15 Substanzen mit erhöhten Werten raus. Ist das seriös und glaubwürdig?
Mit einem Ernährungstgebuch komme ich im Moment nicht richtig weiter, wahrscheinlich auch weil ich mich sehr einseitig ernähre aus Angst dass es noch schlimmer wird.
Kann es sein dass so viele Allergien noch im Erwachsenenalter dazu kommen?
Wie kann es sein dass es immer im Oktober auftritt? Im Sommer bin ich so gut wie beschwerdefrei.
Die Symptome und die Unwissenheit belasten mich wirklich sehr, über einen Rat würde ich mich freuen.
Kommentar