domnerstag begannen die Symptome allerdings merkte ich zunächst nur beim Kraftsport ,dass etwas Harn in meine Hose tropfte. Am darauffolgenden Tag begann dann das Brennen nach dem Urinieren. Ich hab zunächst an einen Harnwegsinfekt gedacht und mir Urlysat und Canephron in der Apotheke besorgt, viel Tee getrunken und erstmal keinen Sport gemacht. Ich musste auf Grund der hohen Menge Flüssigkeit natürlich auch häufiger auf die Toilette und hatte aber weiterhin ein Brennen beim und nach dem Toilettengang. Außerdem habe ich kein Fieber , fühle mich allgemein ganz gut, bin nur zur Zeit etwas gestresst wegen meiner Prüfungsphase.
Nun war ich dann heute beim Hausarzt ,weil mich die Symptome verwundern und ich das ganze abklären wollte.
Dieser machte einen Urintest und konnte keine Bakterien im Urin ausfindig machen, sagte mir dann aber ,dass E.coli ,welche häufig bei Männern die Ursache für Harnwegsinfekte sind, nicht immer im Urintest nachweisbar sind. Er diagnostizierte somit einen Harnwegsinfekt verschrieb mir Ciprofloxacin als Antibiotikum und Canephron Uno. Nun bin ich aber sehr verunsichert ,ob ich das Antibiotikum einnehmen soll. Ich war zunächst erleichtert ,aber beim Verlassen der Praxis kreisten sich meine Gedanken, um die Sinnlosigkeit der verordneten Therapie. Ich habe gerade zu Hause versucht unter leichter Belastung Sport zu treiben und dabei fällt mir auf ,dass dieses Nachtröpfeln weiterhin besteht. Ich muss aber einfach nicht häufig auf Toilette ,wenn ich nicht viel trinke ,sondern verspüre ständig diesen Drang auf Toilette zu gehen und wenn ich dann längere Zeit nicht war , fühlt sich der Bereich Beckengegend auch merkwürdig an.
Was würden Sie mir nun empfehlen? Meine Prüfungen sind seit heute erledigt und ich habe ab nächsten Montag Urlaub und würde das gerne noch davor abklären. Kann man eine bakterielle Infektion jetzt ausschließen ,wenn keine Bakterien nachweisbar sind oder soll ich das Antibiotikum einnehmen ?
Kommentar