Ich bin 31 und leide seit ca Ende Oktober an einer Harnwegsinfektion. Hatte noch nie so etwas. In diesem Zeitraum auch keinen GV.
Der Urologe stellte eine Infektion mit 10 hoch 5 ecoli und 10 hoch 4 staphylo.epidermis fest. Daraufhin 10 Tage Cipro 500 und es war weg. Musst leider kurz davor schon 2 mal Amoxi nehmen, aufgrund einer Mandelentzündung. Daher war vermutlich das Immunsystem arg geschwächt.
Doch nur 5-6 Tage nach Ende vom Cipro das selbe Lied.wieder Schmerzen, Wieder Kultur. Diesmal 10 hoch 6 Klebsiella Pneu.
Hatte dann besprochen es ohne AB zu versuchen mit viel pflanzlichen Mitteln etc, aber leider ging es nicht weg. Nochmal Anfang Januar Kultur und immer noch identisches Ergebnis.
symptome derzeit: keine Schmerzen beim Wasserlassen. Schmerzen meist davor. Kein vermehrtes auf Toilette gehen, aber brennendes stechen die gesamt Harnröhre entlang, interessanterweise meist abends und auch speziell nach einer Erektion. Morgens merkt man oft garnichts.
Vor einigen Tagen mit Nitroxolin forte 3 mal täglich begonnen. Hat nicht viel gebracht. Nun Cotrim forte seit gestern, Beschwerden sind gefühlt sogar eher schlechter. Im Antibiogramm war aber fast alles außer Penicilline sensibel, auch Cotrim! PSA bei 3.8, Prostata für mein Alter völlig normal laut Ultraschall.
Meine Fragen:
Ist der bisherige Weg korrekt und die Frage ist, wann wirkt Cotrim? Es sollte doch ein geeignetes AB sein. Der Arzt verschieb mit auch nur 5 Tage. Ist das überhaupt genug? Und was ist das alles? Eine richtige Blasenentzündung, eine Prostata Entzündung oder Harnröhrenemtzündung? Und kann es sein, dass trotz AB und vermutlich weniger Bakterien die Schmerzen da bleiben oder gar minimal stärker werden?
Vielen Dank
Kommentar