ich stecke gerade etwas in Schwierigkeiten und hoffe Sie können mir einen Rat geben. Ich hatte letzten Donnerstag ungeschützten Oralverkehr bei einer Prostituierten (sie kommt aus Ungarn). Diesen Dienstag habe ich dann plötzlich folgende Symptome gehabt:
Brennen beim Wasserlassen
Ausfluss milchig
Eichel gerötet
Ich bin am Mittwoch sofort zum Urologen mit Verdacht auf Gonorrhoe. Der Arzt meinte aber es handele sich wahrscheinlich um Chlamydien. Er machte keinen Abstrich sondern nur Urintest (ich war an dem Tag schon mehrfach auf der Toilette). Anschließend verschrieb er mir Doxyclicin 200 mg pro Tag zehn Tage.
Da ich bei der Internet- Recherche feststellte, dass die Inkubationszeit für Chlamydien eigentlich zu kurz war (es waren nur vier Tage), und sich die Symptome immer deutlicher Richtung Tripper entwickelten (Bonjour-Tropfen) wurde ich skeptisch und rief eine Ärzte-Hotline an. Der Telefonarzt äußerste sich negativ über die Vorgehensweise des Kollegen und meinte, er hätte gleich einen Harnröhrenabstrich machen sollen, da sich Chlamydien sich im Urin schlecht nachweisen lassen und die Inkubationszeit noch gar nicht verstrichen war. Ich ging deshalb am Freitag nochmal zum Arzt. Da meinte er die Ergebnisse des Urintests seien schon da: negativ. Als ich ihm dann den Verlauf der Symptome beschrieb meinte er wahrscheinlich doch Tripper. Ich soll die Doxy absetzen und er würde mir nun andere Tabletten verschreiben. Da wurde ich etwas stutzig da ich zwischenzeitlich auch über Probleme von Resistenzen gelesen habe. Darauf angesprochen meinte er die Tabletten wären Standard und Abstrich wäre jetzt nicht mehr möglich da ich ja schon Antibiotika nehme. Ich könnte sie aber übers Wochenende absetzen und am Montag nochmal einen Abstrich machen. Er behaarte auch darauf, dass das Ergebnis des Urintests zuverlässig ist.
Ich bin dann total verwirrt nach Hause und hab mich mit einem befreundeten Arzt (kein Urologe) besprochen. Dieser hat mir davon abgeraten die Doxy abzusetzen. Er meinte auch, dass das RKI wegen Resistenzen inzwischen empfiehlt Tripper mit der Kombination Ceftriaxon (1g iv, also keine Tabletten) plus Azithromycin 1,5g po jeweils einmalig zu behandeln. Ich habe die Doxy jetzt mal weiter eingenommen und möchte am Montag nun lieber einen anderen Urologen aufsuchen. Damit ich nicht wieder Schiffbruch erleide folgende Fragen:
1. War der Urintest wirklich zuverlässig?
2. Sollte ich zusätzlich zum Tripper auch Chlamydien haben, wäre es gefährlich die Doxy abzusetzen (könnten sie dann resistent werden)?
3. Wenn ich schon nicht weiß welchen Tripper-Stamm ich mir eingefangen habe, macht es dann nicht mehr Sinn die Empfehlung des RKI zu befolgen um sicher zu gehen
4. Gesetzt denn Fall man würde mich nun mit den falschen Tripper-Antibiotika behandeln, könnte das auch zu einer Unwirksamkeit einer späteren Therapie mit
5. Macht es überhaupt Sinn nach zwei Tagen Antbiotika absetzen einen Harnröhrenabstrich durchzuführen um Tripper festzustellen (Zuverlässigkeit des Ergebnisses)
6. Wäre es sinnvoll die Doxy-Therapie zu Ende zu führen (das wäre kommender Freitag der Fall) um dann anschließend einen Harnröhrenabstrich durchzuführen und den Stamm zu ermitteln. Oder besteht die Gefahr, dass zu viel Zeit verstreicht und Tripper dann chronisch werden könnte
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Kommentar