ich habe seit einigen Monaten Sorge, da bei einem Urologenbesuch festgestellt wurde, dass mein linker Hoden lediglich ein Volumen von 10,5 ml hat. (Der rechte hat 12 ml) Im Internet liest man unterschiedliches. Dort werden Hodenvolumen von bis zu 30 ml beschrieben. Also ein Normbereich von 12 - 30 ml. Deshalb kommen mir meine Hoden doch sehr klein vor. Auf anderen Seiten ließt man, dass 12 - 15 ml normal sei, das sorgt für Verwirrung. Aber so oder so ist mein linker Hoden ja unter der "Normgröße". Der Urologe bei dem ich war sagte mir, dass ich mir keine Sorgen machen solle - mit 22,5 ml Gesamtvolumen könne man Problemlos Vater werden und auch genügend Testosteron erzeugen.
Auch ein Bluttest ergab normale Blutwerte:
LH 6,2 mIU/ml (Referenzbereich: 1,7 - 8,6)
FSH 2,6 mU/ml (Referenzbereich: 1,5 - 12,4)
Prolaktin 8,9 ng/ml (Referenzbereich: 4,04 - 15,2)
Testosteron 5,55 ng/ml (Referenzbereich: 2,49 - 8,36)
Trotz der Worte des Urologen und der guten Blutwerte kann ich mit dem Thema nicht abschließen.
Sind meine Sorgen unbegründet?
Was mir noch Sorgen macht ist, dass im Internet unterschiedliche Studien darüber zu finden sind, inwiefern die Hodengröße mit der Testosteronmenge korreliert. Ich habe Aussagen gelesen, dass von der Größe der Hoden nicht auf die Testosteronmenge im Blut geschlossen werden kann.
Andererseits ließt man auch von Studien die zeigen sollen, dass größere Hoden mehr Testosteron hervorbringen.
Kann es eventuell auch sein, dass meine Hoden noch wachsen? Im Internet steht, dass diese bis zum 40. Lebensjahr wachsen. (Ich bin zurzeit Anfang 20)
Eine Aufklärung wäre hilfreich für mich!
Vielen Dank!
Kommentar