ich wende mich heute mit der folgenden Frage an Sie:
Ich beabsichtige bereits seit letzten Sommer eine Vasektomie bei mir vornehmen zu lassen.
Leider verschiebt sich der Eingriff immer wieder nach hinten, da bei der präoperativen Spermakontrole immer wieder unterschiedliche Bakterien im Ejakulat gefunden werden.
Im Mai 2018 wurde "pseudomonas aeruginosa" (10 Mio.) im Ejakulat gefunden => Antibiose mit Cirpofloxacin
Jetzt im Januar 2019 wurde "proteus vulgaris" ( 10 Mio.) festgestellt
=> Antibiose mit Mecillinam
Es ist unklar wo die Bakterien genau herkommen. An Symptomen verspüre ich jedoch derzeit ein Brennen im Dammbereich bei der Ejakulation.
Mein Urologe empfiehlt jetzt eine Antiobiose mit Mecillinam für 10 Tage und am 11. Tag die Vasektomie durchzuführen.
Jetzt bin ich mir aber irgendwie unschlüssig. Sollte nicht erstmal abgeklärt werden. warum ich immer unterschiedliche Bakterien im Sperma habe ?
Wie ist Ihre Meinung dazu ?
Kommentar