nach einem kurzen Fahrradurlaub über 3 Tage, mit täglich ca. 6…7 h
auf dem Fahrrad, bekam ich zwei Tage später plötzlich Schüttelfrost,
Fieber, oft und ungewöhnlich starken Harndrang verbunden mit brennenden
Schmerzen beim Wasserlassen.
Ich bin 55 Jahre, fahre viel Fahrrad, hatte diesbezüglich bisher keine Probleme.
08.10.2018 Besuch beim Hausarzt, Blut und Urin untersucht.
CRP 51,9 mg/l PSA 23,8 µg/l etwas Blut im Urin
Ciprofloxacin 250 mg 1 0 1 verschrieben
Kontrolle nach 3 Tagen
12.10.2018 CPR 61,6 mg/l gestiegen, Überweisung an Urologen
Tastuntersuchung Prostata und transrektale
Ultraschall-Untersuchung „unauffällig“.
Verdacht auf Prostatitis.
CIPRO BASICS 500 mg 1 0 1 verschrieben
Kontrolle nach 3 Tagen
16.10.2018 CRP 29,7 mg/I PSA 29,6 µg/I
CIPRO 500 für weitere für 7 Tage, Kontrolle nach 7 Tage
23.10.2018 CRP 3,4 mg/I PSA 17,6 µg/ml
CIPRO 500 für weitere 7 Tage, Kontrolle nach 7 Tagen
Ich nun extrem verunsichert, was den hohen PSW-Wert angeht und habe große Sorge, dass mehr als „nur“ eine Prostatitis dahinter stecken könnte.
Ich war die letzten 10 Jahre bei der jährlichen Früherkennung,
PSA-Wert der letzten 10 Jahre lagen zwischen 0,6 und 1,02 µg/I (letzter Wert vom 21.03.2018 mit 1,02).
Frage:
Sind die hohen PSW-Werte bei einer Entzündung üblich?
Wie schnell sinkt der PSA-Wert bei einer erfolgreichen Behandlung,
da CRP bereits fast wieder normal ist.
Im Voraus vielen Dank und viele Grüße
Schorsch
Kommentar