Ich bin mittlerweile schon stark am zweifeln. Vielleicht könnten Sie mir bitte ein wenig Input Ihrerseits geben. Ich wäre Ihnen sehr verbunden hierfür.
Ich litt Anfang Dezember 2016 an einer Gonorrhö und wurde im 2. Anlauf mit Tricef 200 mg erfolgreich behandelt. Mein Urologe hat im ersten Durchgang die Dosis zu gering angesetzt, wodurch ich nach 3 Tagen nach Therapieende erneut eine die Symptomatik durchmachen musste.
Diese ist seit Mitte Dezember geheilt.
Jedoch hat da mein Leidensweg erst so richtig begonnen. Statt nun gelblichem Ausfluss hatte ich daraufhin durchsichtigen, glasigen Ausfluss aus der Harnröhre. Mal mehr, mal weniger.
Daraufhin hat mein Urologe einen PCR-Test auf Clamydien durchführen lassen, welcher negativ war. Er war sich dennoch ziemlich sicher, dass es eine Clamydien-Co-Infektion gewesen sei. Daraufhin hat er Tavanic 500 2x täglich für 14 Tage verschrieben, da er ein Übergreifen auf die Prostata verhindern wollte.
Zu erst trat eine Besserung ein (auch die Knieschmerzen verschwanden), doch kurz vor Therapieende kamen die Symptome wieder.
Daraufhin hat er mich in ein Spezielles Pilzambolatorium in Wien überwiesen, die insgesamt 8 Harnröhrenabstriche durchgeführt haben und dies mikrobiologisch haben wachsen lassen und dann untersucht haben. Ergebnis,..Streptokokken mäßig.
Mein Urologe meinte, es sei nicht notwendig dies mit Antibiotika zu behandeln. Daraufhin noch eine Ejakulatkultur angelegt,..Ergebnis,....Staphylokokken,..ebenfalls ein harmloser Stamm.
In der Zwischenzeit begann ich Schmerzen in Dammbereich zu entwickeln, die immer stärke wurden. Daraufhin wurde mir Tamsulosin retardierten verschrieben, welche ich seit 10 Tage nehme. Die Schmerzen sind nicht zur Gänze verschwunden, aber es ist eine merkliche Besserung eingetreten.
Auf meine Bitte hin, hat mir mein Arzt (nachdem ich einen 2. Urologen konsultiert habe und mir dieser 3 Stk. Azytromicyin verschrieben hat) heute für 28 Tage Doxycyclin 200, 2x täglich verordnet.
Weiters wurde 2 mal eine Ultraschalluntersuchung mit mehrmaligem Abtasten der Prostata durchgeführt. Die Prostata ist weicher, und besitzt eine Kalkablagerung, aber sonst nichts Auffälliges. Bis auf die Tatsache, dass ich einmal 20 ml Restharn in der Blase hatte nachdem ich Urinieren war.
Nun meint mein Urologe, er wisse nicht mehr weiter,..keine Bakterien nachweisbar, und Symptome einer Prostatitis. Er geht nun von CPPS aus.
Kann es sein, dass Clamydien derartige Schmerzen verursachen oder liegt mein Arzt mit der Diagnose CPPS hier richtig ?
Macht eine 4-wöchige Doxycyclin-Gabe Ihrer Meinung nach hier noch Sinn?
Vergehen die Schmerzen wieder, oder werde ich damit nun die restlichen Tage verbringen müssen, bzw. Alpha-Blocker täglich einnehmen ?
Zu meiner Person: 30 Jahre alt und männlich.
Ich würde mich sehr über eine Antwort Ihrerseits freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar