hier nun zu meiner Situation (Versuch einer Kurzfassung):
Mitte Oktober: Schmerzen im Beckenbereich beim Sitzen, nach Verkühlung und Stress (und Alkoholverzicht/-„entzug“) - Verdacht auf Blasenentzündung (Hausarzt) – 5 Tage Ciprofloxacin – trotz Urin o.B.
Ende Oktober: andauernde Schmerzen – Diagnose Prostatitis – 10 Tage Ciprofloxacin – Urin o.B., Sperma Leuko ++
Mitte November: 10 Tage nach Absetzen des AB Urin o.B., Sperma blutig und Leuko >100/µl – weiterhin keine bakterielle Ursache diagnostizierbar – abakterielle Prostatitis / Beckenbodenmyalgie
Ende November: Aufgrund der stark schwankenden und ortsveränderlichen Schmerzen (ziehend, nur rechtsseitig, stärker bei längerem Sitzen und/oder Aufregung, geringer bis keine bei Bewegung, Liegen, Entspannung, warmen Bädern) in Gesäß, Oberschenkelunterseite und –innenseite bis in die Leiste Diagnose einer Neurologin: psychosomatisches Beckenschmerzsyndrom, ferner Angststörung, Depression und Alkoholentzugssymtome (Panikattacken etc.) – Behandlung mit Johanniskraut und Psychotherapie
Anfang Januar: Sperma ist weiterhin bräunlich (selten rötlich) gefärbt – Entzündung besteht wohl weiterhin – Beginn Enzymtherapie mit Karazym zur Entzündungsregulation – ferner Reduzierung säurebildender Lebensmittel (Kaffee) sowie stärkere Berücksichtigung der vorhandenen Laktoseintoleranz
Anfang Februar: Schmerzen haben sich in der Tendenz leicht gebessert, Verlauf ist aber wellenartig mit Rückschlägen (Psyche ebenfalls, seit vier Monaten alkoholfrei), Entzündung scheint aber weiter zu bestehen (Hinweis: Hämatospermie)
Meine Fragen:
- Wenn die Entzündung nicht von Bakterien herrührt, ist sie dann durch die Beckenbodenmyalgie ausgelöst worden und wird von dieser immer wieder angefacht?
- Gibt es außer den genannten Therapiemaßnahmen noch Möglichkeiten, die Entzündung zum Abklingen zu bringen?
- Ist die Zeitdauer der Entzündung (4 Monate) noch im Rahmen und wie lange kann so etwas dauern?
- Verursacht die Entzündung dauerhafte Schäden im Prostatagewebe?
Für eine Antwort auf meine – mich durchaus umtreibenden und ängstigenden – Fragen wäre ich sehr dankbar.
Mit lieben Grüßen
Kommentar