- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
Einklappen
X
-
Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
Bin 67, rez. Harnwegsinfekte gehäuft seit 1 Jahr (so 7 mal) . Hypospadie, aber keine relevante Enge des Meatus (16 Charr) . Unaffälliger Uroflow. Prostrata klein, unauffällig. PSA bestens. Harnwegsinfekte vom Hausarzt je nach Antibiogramm mit wechselnden Antibiotika (Cipro etc) behandelt. Letzter Infekt mit Cotrimazol 8 Wochen behandelt, mit 2*täglich. Letzte Gabe 8 Tage vor Neubeginn des Folgenden: Hb ++++ im Urin, keine Ery. Kultur: o.B., keine E.Coli. Vor 1 Woche nach langer Enthaltsamkeit über die ganze Dauer der Antibiotikagabe dunkelroter "Sperma" (Mini- Menge dank Tamsulosin). Urin danach voller Schwebeteilchen, Comburtest wieder Hb ++. Keine Bakterien im Urin. Aber Exprimaturin: Stapylococcus haemolytcus, multiresistent. Immerhin gingen noch Fosfomycin, Clindamycin und einige Reserveantibiotika. Was würden Sie raten? Mein Urologe ist sich nicht ganz sicher, ob eine SH 10.000 im Exprimat überhaupt relevant sind und wenn ja, wie lange. Die neue Fosfomycin- Studie aus den USA kennt er.Stichworte: -
-
-
Re: Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
Nun, der Befund des Exprimat- Urins war Staphylococcus haemolyticus 10 hoch 4 (10.000). Sonst nichts. Keine Beschwerden.
Mein Urologe neigt auch dazu, nicht zu behandeln, zumal die übrig gebliebenen Antibiotika heftig sind und die Keimzahl für Exprimat nicht allzu hoch. Und dieser Erreger war auch nicht für die vergangenen Harnwegsinfekte verantwortlich.
Verstehe ich Sie richtig, dass Sie Staphylococcus haemolyticus nicht nur im Exprimat nicht behandeln würden, sondern generell nicht im Urin?
Kommentar
-
-
Re: Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig, möglicherweise bin ich mit meinen Anliegen nicht voll verstanden worden, war ja auch viel Text. Kernfrage: ich wurde 10 Wochen lang wg. Chr. Prostatitis mit cotrim wg. E. Coli behandelt. Nun stellt sich heraus, dass im Prostataexprimat immer noch ein Bakterien lauern, nämlich das Stapholycoccus. Dass ich keine Beschwerden habe, habe ich geschrieben. Auch sonst stabiler Gesamtzustand. Also: sollte ich eher nochmals AB nehmen oder abwarten?
Kommentar
-
Re: Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
Ich habe Sie gut verstanden und meine Antworten beziehen sich genau darauf. Man kann unterschiedlicher Auffassung sein. Ich behandele Staph. nur, wenn es eine Symptomatik gibt.
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Kommentar
-
-
Re: Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
Sehr geehrter Dr. Kreutzig-Langenfeld,
Zurückkommend auf meine Mail vom 2.10.15 hat sich die Geschichte so entwickelt, dass ich weitere Harnwegsinfekte mit EColi bekam. Als ursächlich wird nun von meinem Urologen vermutet, dass dies von einer Meatusenge herrühren könnte. Ich habe auch eine leichte glanduläre Hypospadie. Eine Urodynamik in einer Klinik zur Überprüfung könnte wegen der Enge nicht durchgeführt werden. Der Professor der Klinik riet mir nun zu einer Meatotonie in Form eines kleinen Einschnitts am Meatusenge mit Annähen links und rechts. Unter Narkose dann noch mit zur Spiegelung, um sonstige eventuelle Engstellen zu erkennen. Können Sie mir etwas dazu noch sagen? Alternativ könnte natürlich auch eine Harnröhrenrekonstruktion gemacht werden, dazu würde er aber zumindest solange nicht raten, solange die "innere" Situation noch nicht geklärt sei.
Kommentar
-
Re: Staphylococcus 10.000 im Prostrata- Exprimaturin, multiresistent. Sperma dunkelrot.
genau so ist es......
Jede Obstruktion im Bereich der Harnwege kann Ursache der Harnwegsinfektion sein....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Kommentar
Kommentar