Hallo bei meinem Mann wurde vor 5 Jahren eine Hypophysenvorderlappeninsuffizienz festgestellt. Seither bekommt er alle 10 Wochen Testosteron Nun versuchen wir seit einem Jahr ein Kind zu zeugen und es wurde ein Spermiogramm gemacht. Im Ejakulat wurden e.coli Bakterien gefunden und leider keinerlei Spermien Er muss jetzt vier Wochen Antibiotika nehmen und dann nochmal zum Spermiogramm. Der Arzt meinte das Problem mit dem Testosteron hat nichts mit dem unerfüllten Kinderwunsch zu tun Meine Befürchtung ist nun, dass das Spermiogramm nächstes mal wieder so negativ ausfallen könnte und das nicht die Bakterien schuld sind. Meine Frage wie wahrscheinlich ist es, dass das Spermiogramm nachher gut ausfallen könnte Besten Dank
In diesem Fall scheint mir eine genauere Analyse der Hormonwerte sehr wichtig. Später muss gegebenenfalls durch Untersuchung des Hodengewebes geklärt werden, ob hier überhaupt eine Spermienbildung erfolgt . Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Kommentar