nach 2 Jahren abakterieller Prostatitis werde ich mich nun von meiner Frau trennen und Monat für Monat eine andere Antibiotikakur durchführen. Einen anderen Weg sehe ich nicht mehr!
In den 2 Jahren hatte ich ca 10 Ejakulatsuntersuchungen auf Keime, 20 Urintests, 3 Abstriche immer alles ohne Nachweis auf irgendetwas. Keine Entzündungszeichen. Ca 5 davon waren PCR Tests. Bei meiner Frau wurde auch ein PCR Abstrich gemacht alles negativ. Da ich entgegen der Meinung meiner 4 Urolgen und 2 Unikliniken im Internet immer lese, dass man Keime oft überhaupt nicht nachweisen kann bleibt mir wohl nichts anders übrig um je wieder gesund zu werden. Man kann ja anscheinend nichts auschliessen, ich würde mich durch PingPog Effekte immer wieder anstecken…..
Eine Trennung ist übel aber andererseits mit diesen Schmerzen ist das wirklich kein Leben mehr!
Doxy, Cipro, Erythromycin alles nur immer eine Woche. Eine längerfristige Antibiose erfolgte bisher nur mit 4 Wochen Cefurax. Fluochinolone vertrage ich nicht.
MRT´s, Moorbäder, Gräserpollen, Dolovisano, Blasenspiegelung, über 100 Stunden Krankengynastik und Ostephatie, X Orthophäden, 3 Neurologen, Heilpraktiker, Magnetfeldtherapien, Beckenbodenzentrum, Myofaziale Schmerzbehandlung… alles ohne geringste Besserung. :-(
Nicht einmal Schmerzmittel helfen.
Begonnen hat alles mit Schmerzen durch einer Hodenuntersuchung, zuerst Schmerzen nur rechts, nach ein paar Monaten kamen dann Leistenschmerzen, Unterbauchschmerzen und ein permanentes Brennen der Eichel hinzu. Ein Monat davor viel ich gehörig aufs Steißbein -> MRT nichts…
Welche Antibiotika würden Sie mir raten? 20 Tage Doxy oder gleich länger? 4 Wochen Azithromyzin? Was gibts danach?
Vielen vielen Dank
Kommentar