ich hatte eine gutartige Prostatavergrößerung(70 ml).Bin am 22.03.2013.komplikationslos operiert worden.Die Samenleiter wurden auf meinen Wunsch hin nicht unterbunden.Nach 6 Tagen Krankenhausaufenthalt wurde ich entlassen.Ich habe täglich sehr viel Flüssigkeit zu mir genommen.Ab dem 03.04. hatte ich Probleme mit verstärktem Harndrang und brennen beim Wasserlassen.Am 04.04. ging ich zum Notarzt und der diagnostizierte Harnwegsinfekt(Bakterien im Urin).Ab dann nahm ich täglich 2 mal Cefurox 250 mg.Nach 9 Tagen wo keine Besserung eintraf ging ich zum Hausartzt ,immer noch Bakterien im Urin.Neues Antibiotikum verschrieben ,Ciprofloxacin 250 mg 2 mal täglich.Es wurde zwar deutlich besser mit den Beschwerden aber ich merkte das die Sache noch nicht abgeschlossen war.Am 16,04, ging ich zum Urologen,Wasser kontrolliert,immer noch was da(Bakterien) Ein neues Antibiotikum wurde verschrieben,diesmal viel stärker.Cotrimoxasol forte 800mg 2 mal täglich.Am Freitag 26.04. hab ich erneut beim Hausartzt Wasse kontrollieren lassen .Waren noch Bakterien da. Am Montag 29.04. hab ich auch dieses Antibiotikum zu Ende ,soll dann nochmal Wasser untersuchen lassen.Die Beschwerden sind nur noch minimal(brennen) aber mich beunruhigt die Tatsache das immer noch Bakterien vorhanden sind.
Hat jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht?Ich bin ziemlich ratlos !!Müßte nicht vielleicht eine sogenannte Kultur angelegt werden um festzustellen welche Bakterien im Wasser sind.
Ich wäre jedem dankbar für einen guten Rat.
Kommentar