Ich (30 J.) leide seit 4 Wochen an folgenden Symptomen: Unangenehmes Drücken und ziehen im Dammbereich, manchmal brennen nach dem Urinieren und nach Ejakulation sowie ab und an brennen im Afterbereich. Richtige Schmerzen habe ich nicht.
Der Urologe hat folgende Untersuchungen angestellt (alle ohne Befund): Urin auf Bakterien, Sperma auf Bakterien, Sono Blase, Nieren, Prostata; digitale Prostatauntersuchung. Die Diagnose lautet: Abakterielle Prostatitis. Behandlung sei nur symptomatisch möglich mit Ibuprofen, Buscopan oder Tamsulosin. Aufgrund meiner eher leichteren Symptomatik riet mir der Urologe zum Abwarten, da die genannten Medikamente durchaus nebenwirkungsreich seien.
Vor 3 Jahren hatte ich schon einmal ähnliche Symptome, auch ohne Erregernachweis, musste kurz darauf wegen einer eitrigen Tonsilitis Penicillin schlucken und 2 Tage später war auch die Prostata wieder gut.
Meine Fragen sind nun:
1. Kann / sollte man auch ohne Erregernachweis einen Behandlungsversuch mit Antibiotika starten? Wenn ja mit welchem und wie lange?
2. Kann so eine Symptomatik durch eine Pilzinfektion kommen? (Symptome begannen, nachdem meine Freundin eine solche hatte)
3. Wirkt sich eine abakterielle Prostatitis auf die Fruchtbarkeit aus?
4. Wie lange dauert eine solche Form der Prostatitis im Schnitt, wenn man sie nicht behandelt?
Vielen Dank und viele Grüße
Kommentar