ich habe eine längere Odyssee bzgl. Harnweginfekten hinter mir:
Mitte März hatte ich erstmals den Eindruck eines Harntröpfelns. Das "steigerte" sich bis Mitte April zu Harndrang, vor allem Nachts, und quasi "feuchten" Unterhosen. Ein Besuch beim Urologen brachte die Diagnose Harnwegsinfekt auf Grund von Escherichia Coli und Proteus mirabilis. Die rektale Untersuchung erbrachte das Ergebnis: druckempfindliche Prostata. Behandlung über 10 Tage mit Ciprofloaxin 500 mg 1-0-1. Nach zehn Tagen plötzlich starker Ausfluss. Deshalb Aufnahme in eine Klinik mit Rocephin 2 g i. V. 1-0-0 und clont 500 mg i. V. 1-0-1 über drei Tage und dann Doxyclin 200 mg 1-0-0 über 2 Tage. Danach Doxyclin 200 mg über 12 Tage (1-0-0) ambulant. Der abschließende Abstrich in der Klinik zeigt keinen Befund, die Beschwerden ließen aber nur geringfügig nach (immer mal wieder Harnträufeln und Harndrang; ab und zu wie schweißfeuchte Unterhose). Allerdings zeigte der in der Klinik angefertigte Blutbefund eine Clamydieninfektion. Nach der "Doxyclineinheit" zeigt der nächste Abstrich mäßig Enterococcus faecalis; keine Chlamydien. Verordnung: Unacid 375 mg 2-0-2.
Die Behandlung in der Praxis war von vielen Ungereimtheiten und Schwierigkeiten geprägt. Deshalb habe ich die Praxis gewechselt. Der neue Urologe hat eine umfassende Diagnostik gemacht (Verdacht: Prostatitis auf Grund von Chlamydien). Im Ultraschall zeigt die Prostata Verkalkungen, die auf frühere Infektionen schließen lassen. Es wurden weder im Urin, noch im Blut, noch im Sperma, noch im Stuhl Chlamydien gefunden, sondern nur ein geringer Befall mit Enterococcen. Das Antibiogramm zeigt eine hohe Residenz. Da ich einigermaßen Beschwerdefrei war, hat mein Urologe entschieden, kein weiteres Antibiotika zu verordnen, sondern erst einmal zwei Monate abzuwarten. Er verordnete Tamsulosin 1-0-0. (Der PSA-Wert liegt bei 0,7; bin 47 Jahre alt).
Momentaner Stand: Immer wieder treten Schmerzen im Unterbauch (links) und im Dammbereich auf (vor allem wenn entweder Blase oder Darm voll sind). Teilweise Harndrang und teilweise Harntröpfeln. Oft Spannungsschmerzen im Beckenbereich. Immer wieder der Eindruck, das ich Ausfluss hätte, kann aber nichts genaues sehen (vorgestern abend erstmalig ein leichte weißer, übelriechender (Fischgeruch) Ausfluss nach langem Sitzen und viel trinken.Seit dem kein Ausfluss mehr festgestellt
Kann das doch eine Chlamydieninfektion sein?
Gibt es da Experten (wohne im Rhein-Main-Raum)?
Kann da was in Richtung Karzinom sein?
Kommentar