mich plagt seit nunmehr 6 Monaten ein ziemlich nervenaufreibendes Problem. Wenn ich beim Urologen ist es aus unerklärlichen Gründen meist kaum ausgeprägt weshalb er es als nicht so dramatisch ansieht. Das Phänomen ist total merkwürdig. Bei diversen Abstrichen ist nichts rausgekommen (nur Staphilokkoken die wohl normal sein sollen).
Symptome:
Harnröhrenausgang ist geschwollen (mal mehr mal weniger) und brennt insbesondere wenn die Unterwäsche reibt. Des Weiteren sind auf der rechten Seite neben dem Harnröhrenausgang solche kleine Pickelchen bzw. Erhebungen.
Bisherige Therapiemaßnahmen:
- 10 Tage Ciproflaxin. Hier ist es auch besser geworden. Nach Absetzen haben sich die Symptome wieder verschlechtert.
- Diverse Salben (Refobacin, Multilind, Betasaidona, Alafson, Fucidine, Deumavan). Am besten lindert Deumavan.
- Kamillenbäder
- Enthaltsamkeit
- Sport / kein Sport
- Ernährungsumstellung
Risikofaktoren:
- Hatte diverse Sexualpartner in der jungen Vergangenheit (Oral-, Vaginal-, Anal-Verkehr). Nach Auftreten der Symptome nur noch mit Kondome.
- Vor den Symptomen war ich öfters in der Sauna (evtl. Quelle für Keime?)
- Das erste mal hatte ich das ganze wahrgenommen als eine neue Radhose unangenehm gerieben hatte (1h vorher hatte ich Geschlechtsverkehr). Betreibe relativ viel Radsport.
Bin jetzt langsam mit dem Latein am Ende. Kann es sein dass die Abstriche nicht alle Bakterien, Keime oder sonstige Verursacher abbilden (z. B. MSRA oder HPV)?
Hoffe das war nicht zuviel Text. Wollte aber alle relevanten Faktoren darlegen.
Wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie evtl. noch eine Idee haben. Gerne kann ich Ihnen auch ein Foto zusenden.
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar